Neuigkeiten von ELES

Kategorie: News

Porträt ELES-Auslandsförderung: Samuel Loebell

Neue medizinische Herausforderungen, vielseitiges jüdisches Leben, überwältigende Natur – Samuel Loebell über sein von ELES gefördertes Chirurgie-Tertial in Südafrika. Herr Loebell, Sie waren für mehrere Monate in Kapstadt. Was haben Sie dort gemacht? Ich habe im Tygerberg-Hospital gearbeitet. Im Rahmen meines Medizinstudiums bin ich im Praktischen Jahr in unterschiedlichen Fachbereichen im Krankenhaus tätig, u. a. […]

Erster DAGESH-Kunstpreis: Installation wird im Jüdischen Museum Berlin ausgestellt. Eröffnung am 20. Juni in Anwesenheit der Künstler_innen

Die mit dem ersten DAGESH-Kunstpreis ausgezeichnete Installation „Open, Closed, Open“ wird vom 21. Juni bis zum 11. August 2019 im Jüdischen Museum Berlin gezeigt. Das Werk von Liat Grayver, Yair Kira und Amir Shpilman setzt sich mit der Frage auseinander, was Jüdisch- Sein heute bedeutet. Der DAGESH Kunstpreis wird vom Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und […]

05. Juni: Olga Martynova und Yevgeniy Breyger im Gespräch mit Jo Frank


Reihe Jüdische Literaturen: „Zwischen Unbehagen und Aneignung“: Olga Martynova und Yevgeniy Breyger im Gespräch mit Jo Frank Olga Martynova (*1962), Lyrikerin, Essayistin, Romanautorin, aufgewachsen in Leningrad, und der Lyriker Yevgeniy Breyger, geboren 1989 in Charkow, Ukraine, sprechen mit Jo Frank über das Label jüdisch. Wie prägt Jüdisch-Sein das eigene Schreiben und wie begegnen die Autor_innen […]

ELES beim Stipendiatischen Forum StipFor

Es gibt wichtige Themen, die werksübergreifend die Stipendiat_innen aller 13 Begabtenförderungswerke betreffen und die im gemeinschaftlichen Austausch bearbeitet werden müssen. Für diesen Austausch wurde 2010 das Stipendiatische Forum #StipFor gegründet. Das StipFor ist ein Instrument horizontaler Vernetzung auf verschiedenen stipendiatischen Ebenen. Trotz möglicher Schwierigkeiten, die unterschiedlichen Leitbildern, Legitimationen und Aufgaben entspringen können, ist die Zusammenkunft […]

Regionalgruppentreffen Süd und Studientag

Anfang Mai kam die Regionalgruppe Süd zu Regionalgruppentreffen und Studientag zusammen. Die Stipendiat*innen trafen sich erstmals in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom in München. Neben dem Austausch von Neuigkeiten aus der ELES-Geschäftsstelle und dem intensiven Austausch untereinander, stand die Wahl der neuen Sprecher*innen auf der Agenda. Neue Regionalgruppensprecher*innen sind Ilja Schermann und Mariya Tuchlynska, […]

Regionalgruppentreffen Süd-West

Die Regionalgruppe Süd-West traf sich Mitte Mai 2019 in der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Prof. Dr. Frederek Musall, Mitglied des ELES-Beirats und Professor für jüdische Philosophie und Geistesgeschichte in Heidelberg, eröffnete das Zusammenkommen nach einer kurzen Kennenlernrunde mit einem Vortrag zum jüdisch-muslimischen Dialog. Dieser solle nicht als ein Gegeneinander zweier Positionen, sondern als […]

Tagesspiegel über Dialogperspektiven und „Sieben Stationen Vielfalt“/Lange Nacht der Ideen

„Dialog in alle Richtungen. Das Begabtenförderungswerk ELES bringt Religionen ins Gespräch“ – Annika Brockschmidt stellte im Berliner Tagesspiegel das Programm Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch und die Veranstaltung „Sieben Stationen Vielfalt“ am 6. Juni 2019 vor. Die Dialogperspektiven beteiligen sich mit „Sieben Stationen Vielfalt“ am Programm der Langen Nacht der Ideen des Auswärtigen Amtes. Am […]

Regionalgruppentreffen Nord

Am 05. Mai 2019 trafen sich die Stipendiat*innen der Regionalgruppe Nord in Hannover. Im Schauspielhaus Hannover nahmen wir an einem Theater-Workshop zum Thema „Demokratie – ein Selbstversuch“ teil. Eine Demokratie erlaubt es Menschen mit ver­schiedenen Interessen friedlich zusammenzuleben. Aber wie genau schafft sie das? Wie bilde ich mir eine Meinung und welche Informationen sind glaubwürdig? […]

Rückblick auf das Kolleg „Emanzipation und Partizipation von Frauen* in jüdischen Gemeinschaften“

Frauen im Judentum? Die dürfen keinen Tallit tragen, sind für den häuslichen Bereich zuständig und haben die Pflicht, möglichst viele Kinder zu gebären – so zumindest das oft vorherrschende Bild zur Orthodoxie. Doch ist das wirklich so? Wo steht das geschrieben und wie sieht es in der Praxis aus? Vom 6. bis 8. Mai 2019 […]

ELES-Alumna Miriam Burzlaff ausgezeichnet

Die ELES-Alumna Miriam Burzlaff wurde von der Freien Universität Berlin mit dem „Preis für beste Lehre 2019“ im Fachbereich Erziehungswissenschaft ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt sie für ihr Seminar „Ethik Sozialer Arbeit und Policy Practice“. „Ohne die Förderung durch ELES wäre es sicherlich nicht dazu gekommen. Denn u. a. die durch ELES geförderte Forschungsreise, die ich […]

Archiv