Die Vertrauensdozent*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks leisten einen wertvollen Beitrag zur ideellen Förderung der Stipendiat*innen: Als wichtige Ansprechpartner*innen stehen sie den Stipendiat*innen während ihrer Förderzeit bei persönlichen und institutionellen Fragen beratend zur Seite. Dies können allgemeine und spezifische Fragen der Studiengestaltung und der akademischen Berufsperspektive sein, wie z. B. Studiengangwechsel, Auslandsaufenthalte etc. Zu diesem Bereich gehören bei Bedarf auch Gespräche über berufliche Orientierungen und entsprechende Qualifikationen oder die beratende Unterstützung bei Konfliktsituationen der Stipendiat*innen in ihrem universitären Umfeld. Auch den Vertrauensdozent*innen, zu denen heute auch viele ELES-Ehemalige gehören, ist es zu verdanken, dass sich das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk innerhalb kurzer Zeit zu einem Zentrum jüdischer Intellektualität mit internationaler Wirkkraft entwickeln konnte.
Neben der Begegnung mit vielen jungen Jüdinnen und Juden hat mich der Kontakt zu meinem Vertrauensdozenten nachhaltig geprägt und gestärkt. Es ist von unschätzbarem Wert, wenn man die eigene Arbeit mit einem gestandenen Wissenschaftler diskutieren kann und Unterstützung und Bestätigung erhält.
Dr. Sandra Anusiewicz-Baer, ELES-Alumna