Der Vertrauensdozent*innen-Ausschuss
Die Mitglieder des Beirats wählen den Vertrauensdozent*innen-Ausschuss. Ihm gehören bis zu fünf Mitglieder an. Sowohl Beiräte als auch Vertrauensdozent*innen sind mitgliedberechtigt. Er kann aus seinen Reihen eine*n Vorsitzende*n wählen. Der Vertrauensdozent*innen-Ausschuss berät die Geschäftsstelle bei allen Fragen zu den Vertrauensdozent*innen. Die Amtsdauer der Mitglieder beträgt zwei Jahre.
Die Vertrauensdozent*innen des Studienwerks sind auf Vorschlag berufene herausragende jüdische Hochschullehrer*innen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie etablierte ehemalige Stipendiat*innen. Die Vertrauensdozent*innen leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Stipendiat*innen. Sie sind wichtige Ansprechpartner*innen und stehen den Stipendiat*innen während ihrer Förderzeit bei persönlichen und institutionellen Fragen beratend zur Seite.
Die Vertrauensdozent*innen
Die Vertrauensdozent*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks leisten einen wertvollen Beitrag zur ideellen Förderung der Stipendiat*innen: Als wichtige Ansprechpartner*innen stehen sie den Stipendiat*innen während ihrer Förderzeit bei persönlichen und institutionellen Fragen beratend zur Seite. Dies können allgemeine und spezifische Fragen der Studiengestaltung und der akademischen Berufsperspektive sein, wie z. B. Studiengangwechsel, Auslandsaufenthalte etc. Zu diesem Bereich gehören bei Bedarf auch Gespräche über berufliche Orientierungen und entsprechende Qualifikationen oder die beratende Unterstützung bei Konfliktsituationen der Stipendiat*innen in ihrem universitären Umfeld. Auch den Vertrauensdozent*innen, zu denen heute auch viele ELES-Ehemalige gehören, ist es zu verdanken, dass sich das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk innerhalb kurzer Zeit zu einem Zentrum jüdischer Intellektualität mit internationaler Wirkkraft entwickeln konnte.
- Dr. Elio Adler
WerteInitiative e.V. jüdisch-deutsche Positionen
- Prof. Jonathan Aner
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin – Professur für Klavierkammermusik
- Prof. Dr. Marion Aptroot
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Institut für Jüdische Studien, Abteilung für jiddische Kultur, Sprache und Literatur
- Rabbiner Dr. Dr. jur. des. Neri Ariel
Ben Gurion Universität und Bar Ilan Universität
- Prof. Dr. Rafael Arnold
Universität Rostock – Institut für Romanistik, Romanische Sprachwissenschaft
- Prof. Dr. Nina Babel
Charité Berlin – Ruhr Universität Bochum
- Dr. Gilad Ben-Nun
Global Studies – Universität Leipzig
- Prof. Dr. Julia Bernstein
Frankfurt University of Applied Sciences – Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
- Dr. Gesa Rachel Biffio
Akademie für Tonkunst Darmstadt /Musikhochschule der Universität Münster
- Prof. Dr. Gideon Botsch
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam – Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus
- Dr. Christine Brinck
Journalistin / Autorin
- Prof. Dr. Micha Brumlik
Zentrum Jüdische Studien Berlin / Brandenburg
- Dr. Miriam Burzlaff
Alice Salomon Hochschule Berlin
- Ilia Choukhlov Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- Prof. Dr. Klaus S. Davidowicz
Universität Potsdam – School of Jewish Theology / Universität Wien – Institut für Judaistik
- Prof. Dr. Michael Daxner
Freie Universität Berlin – SFB Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit
- Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel
Universität Bamberg – Fachbereich Judaistik
- Prof. Arnold Dreyblatt
Muthesius Kunsthochschule Kiel – Professur für Medienkunst
- Rabbinerin Gesa Ederberg
Jüdische Gemeinde zu Berlin / Zacharias Frankel College
- Dr. Florian Engel
Universität der Bundeswehr München, Forschungs- und Lehrschwerpunkt Sportbiologie
- Yuliana Falkenberg
Theater Hagen
- Liora Feicht
Data Science Consultant, Alexander Thamm GmbH München
- Prof. Dr. Liliana Feierstein
Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Kulturwissenschaft
- Dr. Jonas Fegert
FZI Forschungszentrum Informatik/ Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Prof. Dr. Anat Feinberg
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg – Lehrstuhl für Hebräische und Jüdische Literatur
- Benjamin Fischer
Alfred Landecker Foundation
- Prof. Dr. Helena Flam
Universität Leipzig – Institut für Soziologie
- Dr. Nadja Fratzl-Zelman
Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie / Unfallkrankenhaus Meidling
- Dr. David Frumkin
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin | Campus Charité Mitte
- Dr. Olaf Glöckner
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam
- Dalia Grinfeld
Assistant Director European Affairs – Anti-Defamation League
- Dr. Lev Grinstein
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Dr. Maya Higgins
Department of International Relations and European Studies – Masaryk University, Brno
- Margarita Haikin
Talent Acquisition Manager EMEA
- Tobias Herzberg
Freier Dramaturg und Univ.-Lektor für Theaterpraxis
- Prof. Dr. Lena Inowlocki
Frankfurt University of Applied Sciences – Institut für Migrationsstudien und interkulturelle Kommunikation
- Prof. Dr.-Ing. Ido Iurgel
Hochschule Rhein-Waal – Medieninformatik
- Tatjana Ivanizky
Oberlandesgericht München
- Dr. Volodymyr Izrailevych
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft München
- Dr. Irina Jarvers
Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie – Universitätsklinikum Regensburg
- Prof. Dr. Robert Jütte
Robert Bosch Stiftung – Institut für Geschichte der Medizin
- Rabbiner Yuriy Kadnykov
Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern K.d.ö.R
- Anetta Kahane
Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung
- Prof. Dr. Guy Katz
FOM Hochschule München – Professur für International Management and Leadership
- Dr. med. Nimrod Katz
Allgemeinmediziner
- Dr. Uri R. Kaufmann
Leiter Alte Synagoge Essen – Haus jüdischer Kultur
- Prof. Dr. Doron Kiesel
Zentralrat der Juden in Deutschland
- Prof. Dr. Ulrike T. Kissmann
Universität Kassel – Institut für Sozialwesen
- Rabbinerin Dr. Elisa Klapheck
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK), Universität Paderborn
- Dr. Karen Körber
Universität Hamburg – Akademie der Weltreligionen
- Alexandra Kobzev
Octopus Energy Germany als Product Managerin
- Dr. med. Daniel Körfer
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie Universitätsklinikum Heidelberg
- Prof. Dr. Dr. h. c. Daniel Krochmalnik
Institut für Jüdische Theologie der Universität Potsdam
- Rabbiner Tom Kučera
Beth Shalom – Liberale Jüdische Gemeinde München
- Cilly Kugelmann
ehem. Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin
- Igor Ladinzon LL.M.
Zentrale Steuerabteilung – Daimler AG
- Dr. Roni Lehrer
Universität Mannheim – Sonderforschungsbereich 884
- Dr. Nadja Orly Leventer
Amazon Deutschland Services GmbH
- Prof. Dr. Alexander Lichtenstein
Universität Hamburg – Institut für Theoretische Physik
- Nika London
ING Deutschland
- Prof. Dr. Dalia Marin
Ludwig-Maximilians-Universität München – Seminar für Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Dr. Lev Markhasin
Mathematik (Analysis) Uni Stuttgart, Institut für Stochastik und Anwendungen
- Prof. Dr. Benny Moldovanu
Universität Bonn – Microeconomics
- Prof. Dr. Frederek Musall
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg – Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte
- Rabbiner Alexander Nachama
Landesgemeinde Thüringen
- Rabbiner Prof. Andreas Nachama
Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz (ARK)
- Prof. Dr. Jascha Nemtsov
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar – Geschichte der jüdischen Musik
- Dr. Nicholas Robert Palenker
Rechtsanwalt, Berlin
- Prof. Dr. Anja Rivka Paschedag
Beuth-Hochschule für Technik Berlin – Fachbereich VIII – Verfahrens- und Umwelttechnik
- Dr. Hannah Lisa Peaceman
Friedrich-Schiller Universität Jena
- Alan Posener
Kommentarchef, WELT / WELT AM SONNTAG
- Prof. Dr. Galina Putjata
Goethe-Universität Frankfurt am Main – Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe
- Dr. Vanessa Rau
Max-Planck Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften
- Prof. Dr. Miriam Rürup
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam
- Prof. Dr. Leo Schapiro
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Prof. Dr. Elisabeth Schilling
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung
- Prof. Dr. Julius Schoeps
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam
- Dr. des. Konstantin Schuchardt
Projektkoordinator beim Gemeindecoaching des Zentralrats der Juden Deutschland
- Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum
Technische Universität Berlin – Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung
- Aaron Serota
Anti-Fraud, Bribery and Corruption Advisory, EMEA Deutsche Bank
- Dr. med. Denys Shay
Harvard T.H. Chan School of Public Health, Boston
- Rabbiner Jonah Sievers
Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
- Dr. phil. Dipl.-Psych. Jasmin Spiegel
Hebrew University Jerusalem
- Dr. Alexander Streltsov
Group Leader of Quantum Resources and Information Laboratory at the Centre of New Technologies – University of Warsaw
- Dr. Benjamin-Leon Traub
Neurologie und Poliklinik – Universitätsklinikum Heidelberg
- Prof. Dr. Paula Villa Braslavsky
Ludwig-Maximilians-Universität München – Institut für Soziologie
- Prof. Dr. Martin Vingron
Max-Planck-Institut für molekulare Genetik – Leiter Abteilung Bioinformatik
- Prof. Dr. Dipl. Ing. Rafael Wertheim
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
- Dr. Artjom Wischnjow
Business Development Manager bei Heidelberg Pharma Research GmbH
- Dr. Maximilian Zellerhoff
Freshfields Bruckhaus Deringer
- Rabbiner Yaacov Zinvirt
Humboldt-Universität zu Berlin / Vertreter der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland
- M. Zinvirt
Justiz Berlin
- Dr. Layla Zami Zuckerman
Freie Universität Berlin | Institut für Theaterwissenschaft