Der Thinktank Karov-Qareeb ist eines der innovativsten jüdisch-muslimischen Dialogformate. 2019 vom jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und dem muslimischen Avicenna-Studienwerk initiiert, treffen sich junge Jüd*innen und Muslim*innen bei Karov-Qareeb zu Austausch, hitziger Debatte und Zusammenarbeit. Mit der Neuerscheinung „‚Und endlich konnten wir reden …‘ Eine Handreichung zu jüdisch-muslimischem Dialog in der Praxis“ (Herder Verlag) ist […]
Weiterlesen >Das Campus Magazin des BR porträtiert Studierende, die sich engagieren. Im Beitrag „Jüdische Studierende machen sich stark für Andere“ werden drei ELES-Stipendiat*innen vorgestellt, die sich u. a. für jüdische Gemeinden, das ELES-Aktionsprogramm „Nie wieder!?“, die Initiative Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch oder Keshet e.V. einsetzen. Hier der Link zum Beitrag.
Weiterlesen >Über „Neue Rechte“ und Antisemitismus“ diskutieren am Mittwoch, 27. Januar 2021, Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung und Volker Weiß, Historiker und Experte für die „Neue Rechte“ und Jo Frank, Geschäftsführer des Ernst Ludwig Ehlich Studienwerks. Das einstündige Gespräch wird ab 18 Uhr live auf der ELES-Facebook gestreamt, für […]
Weiterlesen >Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum, Universität Osnabrück, Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg kooperieren mit ELES und dem Avicenna-Studienwerk: Gemeinsam starten sie das Graduiertenkolleg „Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“ (JMR). Im Rahmen des Kollegs vergeben Avicenna und ELES insgesamt zehn Promotionsstipendien. Die Jüdische Allgemeine, das Domradio und IslamiQ berichten über das Vorhaben. […]
Weiterlesen >Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum, Universität Osnabrück, Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg kooperieren mit dem muslimischen Avicenna-Studienwerk und dem jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: Gemeinsam starten sie das Graduiertenkolleg „Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“. Im Rahmen des Kollegs vergeben die beiden Begabtenförderungswerke insgesamt zehn Promotionsstipendien. Das Graduiertenkolleg wird aus Mitteln des […]
Weiterlesen >
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
ELES ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation.