01.03.2021Kurz nach dem ersten Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau fragte die Frankfurter Rundschau fünf Initiativen und Organisationen danach, was sich in Deutschland ändern muss. Jo Frank, Projektleiter Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch und Geschäftsführer des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks, machte klar, dass die Anerkennung der Pluralität unserer Gesellschaft elementar ist. Und dass sich […]
Weiterlesen >
01.03.2021Ab sofort und bis zum 31. März 2021 können sich Interessierte online bewerben. Formale Voraussetzungen (Auswahl): Wir fördern fachlich ausgewiesene jüdische Promovierende in allen Themenbereichen und allen Disziplinen (außer Medizin). Nichtjüdische Promovierende können sich mit Forschungsprojekten bewerben, die jüdische Themen zum Inhalt haben. Hervorragende akademische Leistungen. Gesellschaftliches Engagement (z. B. in jüdischen Gemeinden, im sozialen […]
Weiterlesen >
26.02.2021Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin zum 01. Mai 2021 eine*n Referent*in (w/m/d) in der Begabtenförderung (50%, TVöD E13, als Elternzeitvertretung zunächst bis zum Ende des Mutterschutzes mit voraussichtlicher Verlängerung für die Dauer der sich anschließenden Elternzeit, voraussichtlich 30. Juni 2022). Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der […]
Weiterlesen >
17.02.2021Von der Fassbinder-Kontroverse und Günter Grass bis zum Zentrum für Politische Schönheit und Lisa Eckhart – Antisemitismus-Debatten haben auch im Bereich von Kunst und Kultur eine lange Tradition. Bei all diesen Kontroversen geraten jüdische Perspektiven und antisemitische Erfahrungen Jüdischer Künstler*innen viel zu oft in den Hintergrund. Welche Erfahrungen machen jüdische Künstler*innen im Hinblick auf Kritik […]
Weiterlesen >
15.02.2021Die Erfolgsgeschichte von MASEL TOV COCKTAIL geht weiter. 2021 wurde der Kurzfilm bereits auf Festivals in Frankreich, Australien und Indien ausgezeichnet. Jetzt widmet die Jüdische Allgemeine DEM „jüdischen Film des Jahres 2020“ einen großen Beitrag. Wir freuen uns über den Riesenerfolg von Regisseur und ELES-Stipendiat Arkadij Khaet! Und darüber, dass Khaet im Gespräch mt der […]
Weiterlesen >