Neuigkeiten von ELES

Kategorie: News

Stellenausschreibung: ELES sucht Programmleiter*in (w/m/d)

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sucht für seine Geschäftsstelle mit Sitz in Berlin für sein Programm „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ zum 01.08.2023 eine*n Programmleiter*in (w/m/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden), Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E13, unbefristet. Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der 13 vom Bundesministerium […]

Anastassia Pletoukhina, Evgenia Gostrer und Abi Pitum zum neuen Vorstand des ELES-Trägervereins gewählt

Pressemitteilung vom 3. April 2023   Am 26.03.2023 hat der Trägerverein des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V. einen neuen ehrenamtlichen Vorstand gewählt. Dr. Anastassia Pletoukhina ist die neue Vorsitzende des ELES e.V. Evgenia Gostrer und Prof. Dr. Abi Pitum wurden zu den beiden stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie lösen den bisherigen Vorstand, bestehend aus RA Katarina […]

PRESSEMITTEILUNG ZUM RÜCKTRITT RABBINER HOMOLKAS BEI ELES

Berlin, 28. Februar 2023   Am Donnerstag hat das Landgericht Berlin (Az.27 O 16/23) alle strafrechtlichen Vorwürfe des Zentralrats der Juden in Deutschland vom Dezember gegen mich als unbelegte Verdachtsäußerungen verboten. Das gibt mir die innere Freiheit, als Vorsitzender des Vorstands des Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerks e.V. mit Wirkung zum 25. März 2023 zurückzutreten. Auf der Mitgliederversammlung am 26.3.2023 kann ein neuer […]

Forum für Promovierende

    Forum für Promovierende 30.11. bis 02.12.2022 Begegnungsstätte Schloss Gollwitz   Beim  zweiten Forum für Promovierende, das vom 30.11. bis 02. 12.2022 erneut in der Begegnungsstäte Schloss Gollwitz, Brandenburg, veranstaltet wurde, wurde erstmalig die Begrüßung der zum Oktober neu aufgenommenen Promovierenden in ein klassisches ELES-Forum integriert. So trafen acht neue Stipendiat*innen auf acht ELES-Doktorandinnen, […]

Kooperationskolleg mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Kunst in den Religionen. Religionen in der Kunst 20.-22.11.2022 Digital   Kooperationskollegs mit der Konrad-Adenauer-Stiftung gehören seit vielen Jahren zum regulären ELES-Programm. So hatten auch in diesem Jahr 10 ELES-Stipendiat*innen die Gelegenheit, sich mit zehn Stipendiat*innen der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Kunst in den Religionen. Religionen in der Kunst“ auszutauschen. Das digitale Kooperationskolleg fand vom 20. […]

Ausschreibung Essay-Wettbewerb

Essay-Wettbewerb zum Gedenkjahr „70 Jahre Luxemburger Abkommen“ Weiter Verantwortung tragen – Verantwortung weitertragen   Ein Essay-Wettbewerb des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks für Stipendiat*innen der 13 Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland Am 10.9.2022 jährt sich zum 70. Mal die Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens von 1952 der Bundesrepublik Deutschland mit Israel. Das Luxemburger Abkommen war eine wichtige Grundlage […]

Einladung: Benefizabend für die Ukraine (22.05.22)

Gemeinsam mit DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext und Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch lädt ELES zu einem Benefizabend für die Ukraine in die Bar ada nach Berlin-Neukölln. Ein Abend mit Musik, Texten und Performance-Kunst von: Yuriy Gurzhy, Lana Lux, Ganna Grynivna & Atilla Muehl, Yevgeniy Breyger und Pavel Franzusov. Seit über zwei Monaten ist […]

Stellungnahme von ELES (aktualisiert am 19.05.22)

Die Tageszeitung DIE WELT hat am Freitag (06.05.2022) in einem Beitrag schwerwiegende Vorwürfe gegen Rabbiner Walter Homolka erhoben. Rabbiner Homolka hat am Freitagnachmittag in einer Stellungnahme mitgeteilt, seine Tätigkeiten in der Jüdischen Gemeinschaft ruhen zu lassen. Dies betrifft auch seine Ämter beim Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e. V. Die stellvertretenden Vorsitzenden, Rechtanwältin Katarina Seidler und […]

16.05.22: Podiumsdiskussion „Antislawismus, Antisemitismus und die Gegenwart des Krieges“

Am 16. Mai 2022, 19 Uhr, diskutieren Erica Zingher (Journalistin), Lena Gorelik (Autorin) und Marlene Schönberger (MdB Bündnis90/DIE GRÜNEN) mit Dr. Maja Vataman (ELES) im Münchner Künstlerhaus (Lenbachplatz 8, 80333 München) über „Antislawismus, Antisemitismus und die Gegenwart des Krieges“. Das Gespräch wird zeitgleich auf der Facebookseite von ELES gestreamt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung […]

rbb kultur stellt ELES vor

Am 1. April 2022 hat ELES die 1000 Stipendiatin in die Förderung aufgenommen. rbbKultur hat das Jubiläum zum Anlass genommen, mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, sowie den ehemaligen Stipendiat*innen Dr. Anastassia Pletoukhina und Jonas Fegert zu sprechen und das Begabtenförderungswerk vorzustellen:   „Obwohl eigentlich noch jung, ist ELES schon heute ein wichtiger Diskursraum und […]

Archiv