»Nach allen Richtungen offen diskutieren« — Eva Lezzi, eine der beiden Kurator_innen von „Verquere Verortungen. Festival Jüdischer Literaturen“, sprach mit Ayala Goldmann, Jüdische Allgemeine, über das Literaturfestival. Link zum Interview hier. Das Festival ist eine Kooperation mit dem Literaturhaus Berlin. Es wird durch die Szloma-Albam-Stiftung, die Leo Baeck Foundation und den Verein der Freunde und […]
Das Programm für den heutigen Auftakt von Verquere Verortungen. Festival Jüdischer Literaturen hat sich geändert. Maxim Biller wird das Festival im Gespräch mit Jo Frank und Eva Lezzi eröffnen. Programm: Di 3.12. 18:30 Uhr Begrüßung / Einführung • Jo Frank, Janika Gelinek, Eva Lezzi und Sonja Longolius 19:00 Uhr » Verquere Verortungen?« • Maxim Biller […]
„So vielschichtig wie die Genres (…), so vielschichtig sind auch die Biografien und Prägungen der Autorinnen und Autoren“ — Morgen startet „Verquere Verortungen. Festival Jüdischer Literaturen“ im Literaturhaus Berlin. Carmen Gräf stellt das Literaturfestival in einem Beitrag auf rbb kultur vor. Das Programm zum Festival (3. bis 5.12.2019 hier.
Das Stadtmagazin tip kündigt das Literaturfestival „Verquere Verortungen“ im Beitrag „Migration und Mischpoke“ an. „Was also ist jüdische Literatur“, fragt die Autorin Julia Schmitz. „Vor allem eines, will das Festival zeigen: facettenreich.“ Die Jüdische Allgemeine sprach mit Festivalkuratorin Eva Lezzi über Autor_innen und Themen des Festivals und die Sonderausgabe „Zwischen Literarizität und Programmatik – Jüdische […]
„einBlick in Karov-Qareeb. Der Weg ist das Ziel?! Perspektiven des jüdisch-muslimischen Gesprächs“ Im Rahmen des Abschlussworkshops von Karov-Qareeb findet eine öffentliche Veranstaltung statt. Von 15:00 bis 17:30 werden in der Berlinischen Galerie die Zwischenergebnisse des Thinktanks vorgestellt. Das Grußwort spricht Gerry Woop, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Akteur_innen und Teilnehmer_innen von Karov-Qareeb gestalten den Abend. […]
Anfang November 2019 traf sich die Regionalgruppe Ost in der Neuen Synagoge in Berlin. Zunächst stellten sich die gewählten Regionalgruppensprecherinnen sowie die Vertreter*innen vor und gratulierten den neuaufgenommenen Stipendiat*innen zum Beitritt in die Regionalgruppe. Anschließend wurden die Struktur des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks erläuert, sowie die Angebote der ideellen Förderung und die obligatorischen Veranstaltungen und […]
Acht Begabtenförderungswerke luden 2019 bundesweit zu einer Veranstaltungsreihe ein, bei der im Gespräch mit Stipendiat_innen und externen Gästen politische und gesellschaftliche Visionen für eine offene, pluralistische, demokratische Gesellschaft entwickelt werden sollen. Mit einer Podiumsdiskussion in der Heinrich-Böll-Stiftung endete am 14. November 2019 die Reihe „Gesellschaftsvisionen – gemeinsam für eine offene, pluralistische, Demokratische Gesellschaft“. Thema des […]
Am 5. November 2019 wurde der ELES-Stipendiat Samuel in Freiburg antisemitisch angegriffen. Mit dem SWR Fernsehen sprach der Student über die Tat, Reaktionen auf den Angriff und seine politischen Forderungen im Kampf gegen Antisemitismus. Hier der Link zum Beitrag in der Mediathek.
Die Schreibzeit in Buchen ist ein Stipendium der Bücherei des Judentums, Buchen (BdJ) und des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. Es bietet die Möglichkeit die Räumlichkeiten und die Bücherei für zwei Wochen zu nutzen. Stipendiat_innen können sich in ruhiger Atmosphäre ihren Forschungen oder ihren kreativen Projekten widmen. ELES-Stipendiat Yan Wissmann ist soeben aus dem Odenwald zurückgekehrt: […]
Wir gratulieren Dr. Nicholas R. Palenker! Die von ELES geförderte Dissertation „Loan-to-own: Schuldenbasierte Übernahmen in Zeiten moderner Restrukturierungen und mangelnder Gläubigertransparenz“ wurde mit dem Uhlenbruck-Preis des Berufsverbandes der Insolvenzverwalter Deutschlands, VID, ausgezeichnet. Die prämierte Dissertation behandelt das Thema schuldenbasierter Übernahmen von Unternehmen. Palenkers Arbeit wurde am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Paulus an der Humboldt-Universität […]