Neuigkeiten von ELES

Kategorie: News

„Abwarten & Tee trinken“ – der Podcast, Folge 5

New York ist eines der Epizentren der weltweiten Covid-19-Pandemie. Rabbiner Yehuda Sarna lebt und arbeitet dort. Er ist Geschäftsführer des Bronfman Center for Jewish Student Life an der New York University (NYU). Mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, hat Yehuda Sarna u. a. darüber gesprochen, wie dramatisch sich das Virus auf das Leben in New […]

Neuer ELES-Podcast „Abwarten & Tee trinken“ bei Spotify

Seit dem 19. März 2020 laden aktuelle und ehemalige Stipendiat_innen, Beiratsmitglieder, Vertrauensdozent_innen und Mitarbeiter_innen von ELES an den virtuellen Küchentisch. Auf der Facebookseite von ELES treffen wir uns zum Live-Stream und bleiben so in Zeiten von Covid-19 miteinander im Gespräch. Einige der Gespräche aus der Reihe „Abwarten & Tee trinken. Die ELES-Familie lädt ein“ finden […]

Podcast von Prof. Dr. Robert Jütte – „Abwarten & Tee trinken. Die ELES-Familie lädt ein“

Prof. Dr. Robert Jütte ist Historiker und Vertrauensdozent von ELES. Seit 1990 leitet er das Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und forscht vor allem zur Sozial- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin und zur Alltags- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Und: Zur Geschichte der Seuchen. Für unsere Reihe „Abwarten & Tee […]

Ehemaligen-Initiative von ELES richtet Notfonds für Ehemalige ein

Liebe ELES-Ehemalige! Die Coronaepidemie hat uns alle in eine schwierige Situation gebracht. Wir können unsere älteren Familienmitglieder nicht sehen und müssen uns die nächsten Wochen auch von unseren Freund_innen isolieren. Besonders angespannt ist die Situation für Freischaffende, teilweise bedroht es ihre Existenz. Darum haben wir einen Notfonds eingerichtet, um ELES-Ehemalige kurzfristig und unbürokratisch auch finanziell […]

ELES trotzt dem Virus: „Abwarten & Tee trinken. Die ELES-Familie lädt ein.“

ELES ist Familie. In Krisenzeiten rücken Familien zusammen. Die COVID-19-Pandemie verunsichert und beunruhigt viele von uns und bedeutet auch für unsere Stipendiat_innen massive Veränderungen. Kollegs fallen aus, der Semesterstart ist verschoben, Forschungsaufenthalte im Ausland müssen abgesagt werden. Wir möchten mit einer Facebook-Aktion Zusammenhalt herzustellen und die Möglichkeit geben, virtuell ins Gespräch zu kommen. Dafür starten […]

Neue Kolleg_innen bei ELES

Wir freuen uns über neue Kolleg_innen und begrüßen Florian Eisheuer, Julia Y. Alfandari und Konstantin Seidler herzlich im ELES-Haus! Florian Eisheuer ist ELES-Alumnus und hat Politikwissenschaft und Ethnologie in Heidelberg studiert. Nach dem Studium arbeitete er in zivilgesellschaftlichen Zusammenhängen und entwickelte bzw. leitete Projekte gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologie. Zuletzt betreute er die „Aktionswochen gegen Antisemitismus“ […]

Covid19 – Informationen für Stipendiat_innen

Liebe Stipendiat_innen, die Covid-19 Pandemie bedeutet auch für die ideelle Förderung von ELES und unsere Arbeit Veränderungen. Die Details findet Ihr im Newsletter, den wir Euch heute geschickt haben. Bleibt gesund & shabbat shalom! Euer ELES ?

Kollegleiter Daniel Laufer über ELES-Kolleg „Kunst und Märkte“

Im Mai 2020 findet das Kolleg „Kunst und Märkte“ statt. Es vermittelt Werkzeuge und Wissen, die an den Hochschulen oft zu kurz kommen. Themen sind u. a. die Verwertungsgesellschaften (VG Bild-Kunst, GEMA), die Kooperation mit Institutionen, Galerien und Agenten, Verträge, Projektbeschreibung, Antragstellung, Artist Statements sowie Budgetierung und Zeitmanagement. Das Kolleg wird von Daniel Laufer geleitet. […]

Pressemitteilung: „Dialogperspektiven“ laden zum Frühjahrsseminar nach Luxemburg

Vom 25. bis zum 29. März 2020 treffen sich junge Europäer_innen in Luxemburg. Rund 50 jüdische, christliche, muslimische, alevitische und atheistische Studierende und Promovierende aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Luxemburg, Polen, Schweden, und Ungarn nehmen an dem Seminar der Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch zum Thema „Luxemburg – religiöse Vielfalt, gesellschaftliche Verantwortung religiöser Gemeinschaften im […]

Neue Stipendiat_innen aufgenommen – Dank an die Auswahlkommission

Zum Sommersemester 2020 nimmt ELES 42 neue Stipendiat_innen in die Studierenden- und Promovierendenförderung auf. Wir gratulieren sehr herzlich! Das Studienwerk dankt zudem den Mitgliedern der Auswahlkommission für ihre Arbeit!

Archiv