Neuigkeiten von ELES

Kategorie: Kooperationen

Identitätspolitik versus gesellschaftlicher Zusammenhalt? Podiumsdiskussion mit Sawsan Chebli, Max Czollek, Jo Frank

Die Auseinandersetzungen um Identitätspolitiken haben sich verschärft. Debattiert wird unter anderem, inwieweit Minderheiten, die ihre Interessen selbst vertreten und hörbar machen, einem gesellschaftlichen Zusammenhalt entgegenstehen, ob das Einbringen vielfältiger Positionen aus der Gesellschaft heraus als Korrektiv betrachtet werden kann und langfristig die einzige Möglichkeit ist, die Gleichwertigkeit aller Teile der Gesellschaft zu ermöglichen. Über Widersprüche, […]

Gewinner des ersten DAGESH-Kunstpreis im Asylum Arts Magazine vorgestellt

Die mit dem ersten DAGESH-Kunstpreis ausgezeichnete multimediale Installation Open, Closed, Open von Liat Grayver, Yair Kira und Amir Shpilman setzt sich mit der Frage auseinander, was Jüdisch-Sein heute bedeutet. Im Asylum Arts Magazine schreiben die drei Künstler_innen über ihre Installation: „This work corresponds to the dynamic transformation of our society through technology and media, and […]

Ismar Elbogen Stipendium — Bewerbungen ab sofort möglich

Ab sofort können sich Promovierende wieder für das internationale Ismar Elbogen Stipendium vergeben, das ELES in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute – New York vergibt. Das Stipendium richtet sich an Promovierende verschiedener Fachrichtungen, die an einer Dissertation im Bereich Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums arbeiten. Das Leo Baeck Institute New York ist mit […]

Pressemitteilung: Festakt im Auswärtigen Amt zur Verlängerung und Erweiterung des Benno-Jacob-/Bertha-Pappenheim-Stipendienprogramms fürRabbinats- und Kantoratsstudierende

Gestern Abend gaben Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, und das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk die Verlängerung und den Ausbau des Benno-Jacob-/Bertha-Pappenheim-Stipendienprogramms bekannt. Die Bekanntgabe wurde im Rahmen eines Festaktes mit rund 130 Gästen im Weltsaal gefeiert. Absolvent_innen des Programms gestalteten das musikalische Rahmenprogramm. Michelle Müntefering plädierte in ihrer Begrüßung dafür, unter […]

Verquere Verortungen. Festival Jüdischer Literaturen

… und immer wieder verquer! Nach der fulminanten Reihe „Jüdische Literaturen“ feiert das Festival die Vielfalt gegenwärtiger jüdischer Literaturproduktion. 30 Autor_innen und Künstler_innen laden zum Erkunden unterschiedlichster Literaturen ein, zum Hören, Lesen, Diskutieren und Streiten. Lyrik, Prosa, Hörspiel, Typografie, Film – in einer spannenden Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und literarischer Gattungen werden Fragen fokussiert und aktualisiert: […]

Reihe Jüdische Literaturen, Teil III. – Audio-Mitschnitt des Abends

Am 9. September 2019 fand der dritte und letzte Abend der Reihe „Jüdische Literaturen“ statt. Im Literaturhaus Berlin, Kooperationspartner der Reihe, sprachen und diskutierten die Autor_innen Mirna Funk und Eva Lezzi mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES. Im Zentrum des Abends standen jüdische Kinder- und Jugendliteraturen. Mirna Funk veröffentlichte nach ihrem Romandebüt „Winternähe“ 2018 ihr […]

Reihe „Jüdische Literaturen“ — Mirna Funk im Porträt auf rbb kultur

In Kooperation mit dem Literaturhaus Berlin veranstaltet ELES die Reihe „Jüdische Literaturen“. Heute Abend findet die dritte und letzte Veranstaltung der Reihe statt, ein Gespräch mit den Autorinnen Mirna Funk, Eva Lezzi und ELES-Geschäftsführer Jo Frank. Carmen Gräf, rbb kultur, nahm den Abend zum Anlass für ein Porträt von Mirna Funk. Der Beitrag wurde heute […]

6. Temin der werkübergreifenden Reihe „Gesellschaftsvisionen“

17. Oktober 2019, 18:00 Uhr: Gefährdete Demokratie: Ursachen, Quellen und Gegenstrategien. Fast überall in Europa wird die radikale Rechte stärker, rassistische und antisemitische Gewaltnehmen zu. Wir wollen mit unseren Gästen aus Wissenschaft, Gewerkschaft und Zivilgesellschaftüber diese Entwicklungen und die daraus entstehenden Herausforderungen sprechen. Wie kannes gelingen, Demokratie und eine offene, pluralistische Gesellschaft zu stärken und […]

PRESSEMITTEILUNG: Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt europäisiert die Jüdische Begabtenförderung das Programm Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch.

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) baut sein Programm für den interreligiösen und weltanschaulichen Dialog aus. Zusätzlich zu den Teilnehmer_innen, die sich aus Stipendiat_innen aller vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begabtenförderungswerken zusammensetzen, werden ab sofort Teilnehmer_innen aus sechs weiteren Ländern zum Programm eingeladen. Im Rahmen des European Scholarship Programme@DialoguePerspectives stoßen ab dem […]

Deutschlandfunk berichtet über die Sommerakademie der Begabtenförderungswerke

In Heidelberg findet derzeit die erste Sommerakademie der 13 Begabtenföderungswerke statt. Die „Sommerakademie der Begabtenförderungswerke: Demokratie gestalten!“ ist eine Initiative der 13 Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Sie steht unter Federführung der Hans-Böckler-Stiftung und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Deutschlandfunk besuchte die Akademie und stellte […]

Archiv