Stipendiatinnen und Stipendiaten von Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und Avicenna-Studienwerk arbeiteten vom 12. bis zum 14. März 2019 im Rahmen des Kooperationskollegs miteinander zum Thema „Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus. Verflechtungen, Konkurrenzen, Solidaritäten“ und begaben sich in den so spannenden wie wichtigen jüdisch-muslimischen Dialog. Der Austausch untereinander war intensiv, die gemeinsame Arbeit von Offenheit und Respekt […]
Looking back – Thinking Ahead Neue Positionen zeitgenössischer jüdischer Künstler_innen in Berlin Am Mittwoch, 3. April 2019, 19 Uhr, wird die Ausstellung Looking Back – Thinking Ahead im FREIRAUM in der Box, Berlin-Friedrichshain, eröffnet. Gezeigt werden neue Positionen von 14 zeitgenössischen jüdischen Künstler_innen, die größtenteils in Berlin leben. Mit Werken von Keren Cytter, Evgenia […]
Mit Arbeiten von: Keren Cytter, Evgenia Gostrer, Olga Grigorjewa, Leon Kahane, Sonia Knop, Ofri Lapid & Ben Osborn, Atalya Laufer, Benyamin Reich, Ariel Reichman, Alona Rodeh, Anna Schapiro, Tehnica Schweiz (Gergely László & Péter Rákosi). Kuratiert von Daniel Laufer und Stephal Koal Im Zentrum der Ausstellung „Looking Back – Thinking Ahead“ stehen neue Positionen zeitgenössischer, […]
Zum Start der werkübergreifenden Reihe „Gesellschaftsvisionen. Gemeinsam für eine offene, pluralistische, demokratische Gesellschaft“ sprach der Deutschlandfunk mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, und Ulla Siebert, Leiterin Studienwerk der Heinrich Böll Stiftung. Das interview wurde im Rahmen der Sendung „Campus & Karriere“ ausgestrahlt.
ELES-Stipendiat Marlen Malaev verbrachte eine „Kreativzeit“ im winterlichen Rheinsberg in Brandenburg: „Auch wenn ich wegen meines Berufes nur kurz in Rheinsberg bleiben konnte, habe ich diese Zeit mit ungestörten Stunden am Klavier und Spaziergängen in der wunderschönen Winterlandschaft gefüllt. Bei meiner Ankunft begrüßte mich meine Ansprechpartnerin Frau Wangler sehr herzlich. Sie führte mich durch das […]
„Vielfaltsverteidigung!“ – Podiumsdiskussion und Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann (Autorin), Ahmad Milad Karimi (Universität Münster), Jo Frank (ELES) und Hakan Tosuner (Avicenna) am 7. März 2019, 19 Uhr, in der Villa Elisabeth (Invalidenstraße 3, 10115 Berlin). Vielfalt, multiple und fluide Identitäten und Diversität sind Lebenswirklichkeit und Ideal. In einer emanzipierten Gesellschaft sind wir, mit Adorno gesprochen, „ohne […]
Gesellschaftsvisionen: Gemeinsam für eine offene, pluralistische, demokratische Gesellschaft. Acht Begabtenförderungswerke laden 2019 bundesweit zu einer Veranstaltungsreihe ein, bei der im Gespräch mit Stipendiat_innen und externen Gästen politische und gesellschaftliche Visionen für eine offene, pluralistische, demokratische Gesellschaft entwickelt werden sollen. Initiiert vom jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk wollen sich die acht Werke gemeinsam mit den aktuellen […]
Ende November trafen sich 15 Stipendiat_innen von Konrad Adenauer Stiftung und Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk im Forum Humanum der Udo Keller Stiftung in Neversdorf . Thema des Kooperationskollegs: „Die Ränder der Religionen in Krisenzeiten. Abstruse Weltsichten, Verschwörungstheorien und Untergangsängste“. In Zeiten weltweiter komplexer Krisen und Unruhen gedeihen im religiösen wie politischen Umfeld auch im 21. […]
Vom 16. – 17. Juni fand im Ernst Ludwig Ehrlich Haus der Workshop „Analyse und Kritik des »Rechtspopulismus«“ statt. Aus aktuellem Anlass befassen sich ELES sowie der Ehemaligenverein der Heinrich-Böll-Stiftung in ihrem jeweiligen Jahresprogramm mit dem Thema »Neue Rechte«. Das wurde genutzt um die in beiden Studienwerken vorhandenen persönlichen, wissenschaftlichen und aktivistischen Perspektiven zusammenzubringen. In […]
Am 24. Januar 2018 wurde in Berlin das „1938Projekt“ des Leo Baeck Institutes (LBI) vorgestellt. ELES kooperiert mit dem LBI unter anderem im Rahmen der jährlich stattfindenden ELES-Auslandsakademie New York City und empfiehlt seinen Stipendiat_innen die Nutzung des bilingualen Online-Kalenders, der auf innovative Art an die dramatischen Ereignisse von vor 80 Jahren erinnert. Der Online-Kalender […]