Neuigkeiten von ELES

05.12.2021: „Hanukkah and the December-Dilemma“

EINLADUNG FÜR AKTUELLE UND EHEMALIGE ELES-STIPENDIAT*INNEN: Hanukkah und das „Dezember-Dilemma“. Digitale Hanukkah-Feier der ELES-Eltern und Diskussion zu interkulturellen Dezemberfeiertagen. Die stipendiatische ELES-Elterngruppe lädt am 05. Dezember 2021 (16 bis 18 Uhr) ELES-Eltern, ihre Partner*innen und Kinder ein, gemeinsam Hanukkah zu feiern und sich über das sogenannte „Dezember-Dilemma“ auszutauschen: „Für uns als jüdische Familien und Familien […]

Graduiertenkolleg „Jüdische und muslimische Lebenswelten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“ (JML) vergibt Stipendien

Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Osnabrück, der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und der Ludwigs-Maximilians-Universität München haben 2020 in Kooperation mit dem Avicenna-Studienwerk und dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk das gemeinsame Graduiertenkolleg Jüdische und muslimische Lebenswelten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive gegründet. Die ersten fünf Stipendiat*innen wurden im Juni 2021 aufgenommen; weitere fünf Stipendien werden im […]

Jewish Future Forum-Auslandsakademie: New York

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde am 18. November 2021 mit der Leo Baeck Medaille ausgezeichnet. Stipendiat*innen und Mitarbeiter*innen von ELES waren beim Festakt im Center for Jewish History in New York mit dabei. Wir freuen uns über das Wiedersehen mit dem Bundespräsidenten und Elke Büdenbender und gratulieren herzlich zur Auszeichnung! Link zur Rede des Bundespräsidenten hier. […]

NEUER BEITRAG IM RAHMEN VON „SCHABBAT SHALOM“ AUF RADIO PARADISO

Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren diese. Am Freitag (19. November 2021) sprach Anna Basina, ELES-Stipendiatin und Gesamtsprecherin, über jüdische Fehlerkultur. Link zum Nachhören hier.

Rückblick: ELES-Kolleg „Zwischen Krieg, Alltag und Liebe: Perspektiven des israelischen Gegenwartsfilms“ (14.–16.11.2021, Frankfurt am Main)

Fünfzehn Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks trafen sich in Frankfurt am Main, um im Rahmen des Kollegs „Zwischen Krieg, Alltag und Liebe: Perspektiven des israelischen Gegenwartsfilms“ zeitgenössische israelische Filme zu sehen, zu analysieren und zu diskutieren. Fünf Filme standen im Zentrum des spannenden und abwechslungsreichen Programms: „Die Wohnung“ (2011) von Arnon Goldfinger, „Im Himmel […]

Archiv

Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.

Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk