Neuigkeiten von ELES

Kategorie: Allgemein

Zur Geschichte gehörloser Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus

Zur Geschichte gehörloser Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus Am 29. November 2016 sprach Mark Zaurov mit Prof. Dr. Micha Brumlik, Stipendiat_innen, sowie Mitarbeiter_innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks über die Geschichte gehörloser Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus.

Rückblick ELES-Auslandsakademie New York

Rückblick ELES-Auslandsakademie New York New York City, 12.-20. November 2016 Geleitet von dem ELES-Geschäftsführer Jo Frank und und dem rabbinischen Studienleiter Jona Simon, nahmen zwölf Stipendiat_innen an der Auslandsakademie teil. Vier Tage nach der US-Präsidentschaftswahl wurde eine Auseinandersetzung mit dieser während der Akademie natürlich unvermeidbar. So gab beispielsweise der Besuch des Redaktionsbüro des The Jewish […]

ELES-Begrüßungstag für die neu aufgenommenen Promovierenden

ELES-Begrüßungstag für die neu aufgenommenen Promovierenden Gollwitz, 16.-17. November 2016 Die neu zum Wintersemester aufgenommenen Promovierenden kamen in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz zum diesjährigen ELES-Begrüßungstag für Promovierende zusammen. Dort wurden Anfangsklippen des Promovierens erörtert und nach Klärungen bei institutionellen, fachlichen und sonstigen Fragen rund um Philosophie und Praxis des Promovierens gesucht. Prof. Dr. Michael Daxner […]

Pluralisierung des Judentums in Deutschland – Chance und Herausforderung

Pluralisierung des Judentums in Deutschland – Chance und Herausforderung Am 6. November 2016 fand die Abendveranstaltung der Leo Baeck Foundation „Pluralisierung des Judentums in Deutschland – Chance und Herausforderung“ in der Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum statt. In ihrem Grußwort sprach die ELES-Schirmherrin Dr. h.c. Charlotte Knobloch über die Bedeutung des Ernst Ludwig Ehrlich […]

ELES-Kooperationskolleg „Achte also auf das Wort und begreife die Vision: Religion und Medien

ELES-Kooperationskolleg „Achte also auf das Wort und begreife die Vision: Religion und Medien Neversdorf, 1.-4. November 2016 Die Veranstaltung „Achte also auf das Wort und begreife die Vision“: Religion und Medien fand in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) im Stiftungshaus der Udo Keller Stiftung Forum Humanum in Neversdorf statt. Es trafen sich unter gemeinsamer Leitung […]

Romantische Liebe – ein Schlachtfeld!

Romantische Liebe – ein Schlachtfeld! Am 27. Oktober 2016 hielt die ELES-Referentin Dr. Eva Lezzi einen Festvortrag über christlich-jüdische Liebesbeziehungen im 19. Jahrhundert. Der würdige Anlass war die Semestereröffnung und Absolvent_innenfeier 2016 der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, mit der ELES in vielerlei Hinsicht kooperiert.

Dialogperspektiven-Herbstseminar

Dialogperspektiven-Herbstseminar Lychen, 26.-30. Oktober 2016 Mit dem Herbstseminar zum Thema Religion und Gewalt sind die Dialogperspektiven erfolgreich in das zweite Programmjahr gestartet! Die Teilnehmer_innen verbrachten vier intensive Seminartage in der herbstlichen Uckermark, um gemeinsam zu arbeiten, sich auszutauschen, zu diskutieren, voneinander zu lernen und zusammen ihre religiöse Praxis zu leben. In drei Arbeitsgruppen setzten sie […]

ELES-Praxiskolleg II: Pluralismus im Judentum Gollwitz, 19.-21. Oktober 2016

ELES-Praxiskolleg II: Pluralismus im Judentum Gollwitz, 19.-21. Oktober 2016 Das zweite ELES-Praxiskolleg des Jahres fand in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz zum Thema Pluralismus im Judentum statt. Dieses Praxiskolleg war aus einem stipendiatischen Vorschlag heraus entstanden. Die Stipendiat_innen sprachen über die verschiedenen religiösen (familiären) Traditionen und Gemeinderealitäten, aus denen sie kommen. Die Gruppe errichtete im Schlossgarten […]

ELES-Kolleg #BABEL 21 – Migration und Gemeinschaft

  ELES-Kolleg #BABEL 21 – Migration und Gemeinschaft Berlin, 27.-29. September 2016 Das dritte Kolleg der Schwerpunktreihe #Babel21. Migration und jüdische Gemeinschaft fand in der Berliner Synagoge Pestalozzistraße unter dem Titel „Unser Flug nach Tel Aviv geht nächsten Mittwoch: Europas Juden und ihr Israel heute“ statt. Die Stipendiat_innen freuten sich besonders über einen hochkarätigen Referenten: […]

Archiv