Neuigkeiten von ELES

Kategorie: Allgemein

16. Januar 2020: Preview von Taika Waititis Film JOJO RABBIT in Berlin

Am 23. Januar 2020 ist Filmstart von JOJO RABBIT. Die Satire des jüdisch-maorischen Regisseurs Taika Waititi ist aufregend und unbedingt sehenswert. Wir freuen uns, aktuelle und ehemalige Stipendiat_innen von ELES gemeinsam mit Disney zur Preview von JOJO RABBIT einzuladen: Am Donnerstag, den 16. Januar 2020, um 20 Uhr im Kino in der KulturBrauerei, Prenzlauer Berg. […]

Maxim Biller in DIE ZEIT über „Verquere Verortungen. Festival Jüdische Literaturen“

Vom 3. bis zum 5. Dezember 2019 fand in Kooperation von ELES und Literaturhaus Berlin „Verquere Verortungen. Festival Jüdischer Literaturen“ statt. Zum Auftakt des Festivals sprachen die Kurator_innen Eva Lezzi und Jo Frank mit dem Autor Maxim Biller über „Jüdische Literaturen nach 1945“. In DIE ZEIT (Nr.3/2020) ist nun Billers Text über den Abend erschienen: […]

8. Dezember 2019: Veranstaltung von Karov-Qareeb

„einBlick in Karov-Qareeb. Der Weg ist das Ziel?! Perspektiven des jüdisch-muslimischen Gesprächs“ Im Rahmen des Abschlussworkshops von Karov-Qareeb findet eine öffentliche Veranstaltung statt. Von 15:00 bis 17:30 werden in der Berlinischen Galerie die Zwischenergebnisse des Thinktanks vorgestellt. Das Grußwort spricht Gerry Woop, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Akteur_innen und Teilnehmer_innen von Karov-Qareeb gestalten den Abend. […]

Ausschreibung: Referent_in (w/m/d) in der Begabtenförderung

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin zum 01.01.2020 eine_n Referent_in (w/m/d) in der Begabtenförderung (100%, TVöD E13, als Elternzeitvertretung bis zum 31.07.2020 mit anschließender Möglichkeit der Weiterbeschäftigung in Teilzeit (min. 50%, TVöD E13). Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) […]

Kommentar von Anastassia Pletoukhina in Tagesspiegel und Berliner Zeitung

„Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen.“ Unter diesem Motto feiern der Tagesspiegel, die Berliner Zeitung und die Bundeszentrale für politische Bildung die Meinungsfreiheit. Das Thema dieser Woche: Wie viel Religion braucht Deutschland? ELES-Alumna Anastassia Pletoukhinas Kommentar — „Jüdisches Leben ist keine exotische Insel im christlichen Meer“ — hier zum Nachlesen.

taz berichtet über 10. Jahre ELES

„Ein kollektives Erleben des Zusammenstehens“ — Dinah Riese, die taz schreibt über den Festakt zum 10. Geburtstag von ELES. „Nicht nur die zehn Jahre wollte man feiern, sondern auch die rund 800 größtenteils jüdischen Menschen, die das Werk in den vergangenen zehn Jahren gefördert hat (…). Eine ausgelassene Feier, die an einem Tag wie dem […]

Gmar Chatima Tova!

ELES wünscht seinen Stipendiat_innen, Ehemaligen, Wegbegleiter_innen, Unterstützer_innen und Freund_innen: Gmar Chatima Tova und Tzom Kal!

Jüdische Allgemeine gratuliert zum 10. Geburtstag

Wir danken der Jüdischen Allgemeinen für ihren Glückwunsch zum 10. Geburtstag von ELES! „Liebe ELESianer, wir begleiten Euch nun schon von Anfang an, mit Beiträgen, Interviews und Porträts und Ihr uns als Leser und Abonnenten. Was für eine lange und spannende Zeit! Auf die nächsten zehn Jahre und auf weitere tolle Geschichten von, über und […]

Beitrag in Tagesspiegel und Potsdamer Neueste Nachrichten über 10 Jahre ELES

„Ein Ort des Austausches für junge Juden“ — Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, sprach mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, und Alissa Frenkel, einer der beiden Gesamtsprecherinnen des Begabtenförderungswerk, über den 10. Geburtstag von ELES. Der Beitrag ist im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen.  

Alissa Frenkel auf StipendiumPlus

Auf StipendiumPlus stellen sich die 13 Begabtenförderungswerke vor, die vom Bundesminsterium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert worden. Unsere Stipendiatin Alissa Frenkel berichtet auf der Seite über ihre Entscheidung, sich bei ELES für ein Stipendium zu bewerben und über ihre Förderug durch ELES:“Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk bietet also nicht nur ein Stipendium, sondern ist […]

Archiv