Wir wünschen Ihnen ein gutes und süßes Neues Jahr! Das neue Jahr beginnt für uns gleich mit einem großen Fest. Vier Tage lang feiern wir 10 Jahre Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk. Wir werden unsere Schirmherrin Frau Dr. h. c. Charlote Knobloch mit der Ernst Ludwig Ehrlich Medaille für die Wissenschaften und Künste ehren, unsere neuen […]
Ab sofort können sich Promovierende wieder für das internationale Ismar Elbogen Stipendium vergeben, das ELES in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute – New York vergibt. Das Stipendium richtet sich an Promovierende verschiedener Fachrichtungen, die an einer Dissertation im Bereich Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums arbeiten. Das Leo Baeck Institute New York ist mit […]
Gestern Abend gaben Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, und das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk die Verlängerung und den Ausbau des Benno-Jacob-/Bertha-Pappenheim-Stipendienprogramms bekannt. Die Bekanntgabe wurde im Rahmen eines Festaktes mit rund 130 Gästen im Weltsaal gefeiert. Absolvent_innen des Programms gestalteten das musikalische Rahmenprogramm. Michelle Müntefering plädierte in ihrer Begrüßung dafür, unter […]
Am 10. Oktober 2019, 19 Uhr, findet im Jüdischen Museum Berlin in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender der Festakt zum 10. Geburtstag des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES) statt. Im Rahmen der Feier wird Charlotte Knobloch mit der Ernst Ludwig Ehrlich Medaille für die Wissenschaften und Künste ausgezeichnet. Die Laudatio hält Bundespräsident […]
Mit den neuen Fachgruppen, einer Initiative des Stipendiatischen Rates (StiRa), wird bei ELES der fachliche und inhaltliche Austausch zwischen Stipendiat_innen, Ehemaligen und Vertrauensdozent_innen ausgebaut und die Vernetzung gefördert. Die Fachgruppe „Angewandte Kunst, Film, Schauspiel und Musik“ hat sich jetzt zum ersten Mal getroffen. 14 Stipendiat_innen aus fünf verschiedenen Regionalgruppen trafen sich für eine dreitägige Veranstaltung […]
Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch ist ein Programm des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. Ziel ist die Etablierung innovativer Formen des interreligiösen und weltanschaulichen Dialogs. Das erfolgreiche Dialogformat richtet sich an Stipendiat_innen aller 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Begabtenförderungswerke. Die Bewerbungsfrist für das Programmjahr 2019/20 endet am 31. Juli 2019. Zum neue […]
Auf Initiative des Stipendiatischen Rates (StiRa) gründen sich derzeit neun Fachgruppen, in denen sich ELES-Stipendiat_innen, Ehemalige und Vertrauensdozent_innen austauschen und vernetzen können. Die Fachgruppe „Angewandte Kunst, Film, Schauspiel und Musik“ trifft sich vom 11. bis zum 13. September 2019 erstmals in Berlin. Neben dem Kennenlernen, Austausch und Planen nimmt die Gruppe an einem vielfältigen Rahmenprogramm […]
Auf Initiative des Stipendiatischen Rates (StiRa) haben sich bei ELES neun Fachgruppen gegründet. Diese Gruppen ermöglichen die weitere fachliche und inhaltliche Vernetzung zwischen Stipendiat_innen, Ehemaligen und Vertrauensdozent_innen und bieten enie weitere Möglichkeit für den den Austausch innerhalb des ELES-Netzwerkes. Weitere Informationen zu den Fachgruppen im ELES/Net: Geisteswissenschaften Religionswissenschaften Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Rechtswissenschaften MINT-Fächer Medizin Psychologie und […]
Mit „Open, Closed, Open” gewannen die Künstler_innen Liat Grayver, Yair Kira und Amir Shpilman 2018 den ersten DAGESH-Kunstpreis für jüdische Nachwuchskünstler_innen, vergeben durch das Jüdisches Museum Berlin und das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk. Ihre multimediale Installation präsentieren die Künstler_innen seit dem 20. Juni erstmals öffentlich im Jüdischen Museum Berlin. In ihrer Arbeit verbinden sie Medienkunst, […]
„Als zivilgeselschaftliche Akteure haben wir eine gemeinsame Verantwortung für unsere Gesellschaft – ob sie dabei durch unsere religiösen oder weltanschaulichen Einstellungen geformt sind, ist sekundär. Von Vielfalt profitieren alle, niemand verliert dadurch“ – erklärt Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, im Gespräch mit der Katholischen Nachrichten Agentur. Anlass für das Gespräch war der 10. Geburtstag des […]