„Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen.“ Unter diesem Motto feiern der Tagesspiegel, die Berliner Zeitung und die Bundeszentrale für politische Bildung die Meinungsfreiheit. Das Thema dieser Woche: Wie viel Religion braucht Deutschland? ELES-Alumna Anastassia Pletoukhinas Kommentar — „Jüdisches Leben ist keine exotische Insel im christlichen Meer“ — hier zum Nachlesen.
„Ein kollektives Erleben des Zusammenstehens“ — Dinah Riese, die taz schreibt über den Festakt zum 10. Geburtstag von ELES. „Nicht nur die zehn Jahre wollte man feiern, sondern auch die rund 800 größtenteils jüdischen Menschen, die das Werk in den vergangenen zehn Jahren gefördert hat (…). Eine ausgelassene Feier, die an einem Tag wie dem […]
ELES wünscht seinen Stipendiat_innen, Ehemaligen, Wegbegleiter_innen, Unterstützer_innen und Freund_innen: Gmar Chatima Tova und Tzom Kal!
Wir danken der Jüdischen Allgemeinen für ihren Glückwunsch zum 10. Geburtstag von ELES! „Liebe ELESianer, wir begleiten Euch nun schon von Anfang an, mit Beiträgen, Interviews und Porträts und Ihr uns als Leser und Abonnenten. Was für eine lange und spannende Zeit! Auf die nächsten zehn Jahre und auf weitere tolle Geschichten von, über und […]
„Ein Ort des Austausches für junge Juden“ — Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, sprach mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, und Alissa Frenkel, einer der beiden Gesamtsprecherinnen des Begabtenförderungswerk, über den 10. Geburtstag von ELES. Der Beitrag ist im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen.
Auf StipendiumPlus stellen sich die 13 Begabtenförderungswerke vor, die vom Bundesminsterium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert worden. Unsere Stipendiatin Alissa Frenkel berichtet auf der Seite über ihre Entscheidung, sich bei ELES für ein Stipendium zu bewerben und über ihre Förderug durch ELES:“Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk bietet also nicht nur ein Stipendium, sondern ist […]
„800 Stipendiaten in zehn Jahren“ — Die Jüdische Allgemeine berichtet über den 10. Geburtstag von ELES.
Wir wünschen Ihnen ein gutes und süßes Neues Jahr! Das neue Jahr beginnt für uns gleich mit einem großen Fest. Vier Tage lang feiern wir 10 Jahre Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk. Wir werden unsere Schirmherrin Frau Dr. h. c. Charlote Knobloch mit der Ernst Ludwig Ehrlich Medaille für die Wissenschaften und Künste ehren, unsere neuen […]
Ab sofort können sich Promovierende wieder für das internationale Ismar Elbogen Stipendium vergeben, das ELES in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute – New York vergibt. Das Stipendium richtet sich an Promovierende verschiedener Fachrichtungen, die an einer Dissertation im Bereich Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums arbeiten. Das Leo Baeck Institute New York ist mit […]
Gestern Abend gaben Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, und das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk die Verlängerung und den Ausbau des Benno-Jacob-/Bertha-Pappenheim-Stipendienprogramms bekannt. Die Bekanntgabe wurde im Rahmen eines Festaktes mit rund 130 Gästen im Weltsaal gefeiert. Absolvent_innen des Programms gestalteten das musikalische Rahmenprogramm. Michelle Müntefering plädierte in ihrer Begrüßung dafür, unter […]