Neuigkeiten von ELES

Monat: September 2020

Machloket & Mischpoke. 3. ELES-Salon am 1. Oktober 2020

Gerade haben wir den ersten Yom Kippur „nach Halle“ gefeiert. Nach dem Anschlag auf die Hallenser Synagoge, bei dem ein Rechtsextremist versuchte, möglichst viele Jüdinnen und Juden zu töten und zwei Menschen, Jana L. und Kevin S., vor der Synagoge und in einem Döner-Imbiss ermordete. Wir haben Yom Kippur gefeiert, unter massivem Sicherheitsschutz, in festungsartigen […]

ELES-Podcast „Machloket & Mischpoke“, Folge 11

Die neue Folge von Machloket & Mischpoke ist online. Thema: „Terror gegen Juden“. Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, spricht mit Ronen Steinke, Jurist, Journalist und Autor des gleichnamigen Buches, über die Alltäglichkeit von Antisemitismus, das Versagen staatlicher Instanzen beim Kampf gegen antisemitische Gewalt und die Absurdität, das Leben einer Minderheit in Deutschland mit Waffengewalt schützen […]

Shana tova u‘metuka!

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk wünscht Ihnen und Euch ein gutes, gesundes und süßes neues Jahr!

Porträt ELES-Auslandsförderung: David Zolotov

David Zolotov studierte fünf Monate lang an der Korea University (KU). Der BWL-Student und ELES-Stipendiat hat uns einige Fragen zu seinem Aufenthalt in Seoul beantwortet. Herr Zolotov, warum war Ihnen das Auslandssemester in Südkorea wichtig und weshalb haben Sie sich für die KU entschieden? Ich wollte das in Südkorea herrschende Gefühl von Aufbruch und Neuschöpfung […]

Kurzfilm MASEL TOV COCKTAIL mehrfach ausgezeichnet

MASEL TOV COCKTAIL, der Kurzfilm von ELES-Stipendiat Arkadij Khaet und und Mickey Paatzsch, mit dem Schauspieler und ELES-Alumnus Alexander Wertmann in der Hauptrolle, ist am Wochenende beim 32. Filmfest Dresden gleich zweimal ausgezeichnet worden. Er erhielt den mit 20.000 Euro dotierten „Filmförderpreis der Staatsministerin – Nationaler Wettbewerb“, gestiftet vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und […]

Beitrag von rbb kultur

Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert morgen seinen 70. Geburtstag; rbbKultur gratulierte im Rahmen seiner Sendung SCHALOM. Im Beitrag kommt auch Anna Basina, eine der beiden Gesamtsprecherinnen von ELES, zu Wort.

Deutschlandfunk berichtet über ELES-Live-Talk zu „Antisemitismus im Netz“

„Tag für Tag“ ist das Religionsmagazin des Deutschlandfunks. Es richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. In der heutigen Sendung berichtet Carsten Dippel über unseren Live-Talk „Antisemitismus im Netz“, der diese Woche im Rahmen des Aktionsprogramms „Nie wieder!? Gemeinsam […]

STIPENDIUM FÜR DIE PROMOTION GESUCHT? NEUE BEWERBUNGSRUNDE STARTET!

Ab sofort und bis zum 30. September 2020 können sich Interessierte online zur Aufnahme am 1. April 2021 bewerben. Das Online-Bewerbungstool ist ab dem 1. September 2020 freigeschaltet. Bitte registrieren Sie sich dort. Formale Voraussetzungen (Auswahl): Wir fördern fachlich ausgewiesene jüdische Promovierende in allen Themenbereichen und allen Disziplinen (außer Medizin). Nichtjüdische Promovierende können sich mit […]

Antisemitismus im Netz. Live-Talk mit Samuel Salzborn und Karin Prien.

Das Netz ist ein wesentlicher Dynamisierungsfaktor für die Verbreitung antisemitischer Hetze. Antisemitische Weltbilder werden durch die Kommunikationsbedingungen im Internet verstärkt, ihre Reichweite entgrenzt. Nicht zuletzt die Anschläge auf Synagogen in Pittsburgh und Halle zeugen von der realen Gefahr, die für Jüd*innen von antisemitischer Propaganda im Netz ausgeht. Wie und wo wird Antisemitismus im Internet verbreitet? […]

Archiv