Am 14. März 2017 traf sich der ELES-Programmausschuss. Der Programmausschuss verantwortet das ideelle Förderprogramm des Studienwerks. Die Mitglieder des Gremiums kommen aus den Reihen des Beirats. Der Geschäftsführer, die rabbinischen Studienleiter, stipendiatische Vertreter_innen sowie Vertreter_innen des Alumni-Rats sind zudem stimmberechtigte Mitglieder. Insgesamt wurden dreizehn Programmvorschläge eingereicht, davon neun stipendiatische Vorschläge. 2018 und 2019 wird ELES […]
Vom 6. – 8. März 2017 erhielten 12 Stipendiat_innen in dem Forum Humanum der Udo Keller Stiftung, in Neversdorf einen breiten Einblick in das Leben von Juden in der arabischen Welt. In einer spannenden Zeitreise vom goldenen Zeitalter des osmanischen Reiches bis zur Moderne erkundeten die Stipendiat_innen die Entwicklung des Judentums unter dem Halbmond. Es […]
ELES freut sich sehr über das Wahl-Ergebnis der JSUD – Jüdische Studierendenunion Deutschland bei dem Jugendkongress der ZWST am 6. März 2017. Vier von fünf Vertreter_innen sind ELES-Stipendiat_innen bzw. Ehemalige! Besonders herzlich gratulieren wir Dalia Grinfeld, der gewählten Präsidentin!
Dialogperspektiven-Abendveranstaltung Am 27. Februar 2017 fand in Berlin in der Villa Elisabeth die dritte Abendveranstaltung der Dialogperspektiven statt. Unter dem Titel „Gottes devote Töchter//Gottes starke Söhne – Gender und Religion: Rollenbilder – Körperbilder – Symbolpolitik” diskutierten am 27. Februar Kübra Gümüsay, Prof. Dr. Edith Franke und Prof. Dr. Michael Daxner gemeinsam mit Teilnehmer_innen der Dialogperspektiven […]
ELES-Beiratssitzung Am 22. Februar 2017 fand die Beiratssitzung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks im Jüdischen Museum Berlin statt. Im Vorfeld trafen sich zudem der Ausschuss der Vertrauensdozent_innen, sowie der Auswahlausschuss. Bei der Beiratssitzung wurde der Beiratsvorsitz neu gewählt: Neben der Wiederwahl zum Beiratsvorsitzenden von Prof. Micha Brumlik, werden künftig Dr. Michal Or-Guil und Prof. Frederek […]
Auswahlseminar Studierendenförderung Vom 19. bis 21. Februar fand auf dem Schlüßhof in Lychen unser erstes Auswahlseminar 2017 für die Studierendenförderung statt – und es war ein voller Erfolg! Nicht nur haben wir 31 aussichtsreiche neue Stipendiat_innen aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen hinzugewonnen, auch boten die Tage für die Beweber_innen eine tolle Gelegenheit sich kennenzulernen und […]
ELES-Kooperationskolleg „Der Nahostkonflikt in meiner Biografie“ Berlin, 15.–17. Februar 2017 Die ELES-Kooperationskolleg fand gemeinsam mit dem Avicenna-Studienwerk und der Akademie des Jüdischen Museums Berlin statt.. Die Teilnehmer_innen des Seminars haben über die eigenen unterschiedlichen Zugänge, Erfahrungen und Positionen zum Nahostkonflikt reflektiert und diskutiert. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Besuch in einer Moschee sowie Synagoge, […]
Begrüßungstage für die neu aufgenommenen Stipendiat_innen und Verabschiedung der Alumni und Alumnae Lychen, 8.-11. Dezember 2016 Die vier Tage auf dem Schlüßhof sollten den 2016 neu aufgenommenen Stipendiat_innen ermöglichen, die verschiedenen Abteilungen und Angebote des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks kennenzulernen und zu erfahren, welche Verantwortung, aber auch wie viel Freude damit einher geht, Teil des […]
Ordination und Investur von ELES-Stipendiaten in Hannover Wir gratulieren unseren Stipendiaten von Herzen, die am 1. Dezember 2016 in Hannover ordiniert wurden! Es war uns eine Freude, sie begleiten zu dürfen, und wir wünschen ihnen als Rabbiner und Kantor nur das Beste! Über die Ordination und Investur der Abraham Geiger Kolleg Absolventen berichtet auch die […]
Dialogperspektiven-Abendveranstaltung Am Abend des 30.11.2016 fand in Berlin die zweite Abendveranstaltung der Dialogperspektiven statt. Unter dem Titel „Religion: radikal?“ diskutierten Lamya Kaddor, Andrea Backhaus und Prof. Dr. Micha Brumlik in der Villa Elisabeth in Berlin mit Teilnehmer_innen der Dialogperspektiven über die Rolle von Gewalt in Religionen und Weltanschauungen. Wir freuen uns sehr über das große […]