Neuigkeiten von ELES

Kategorie: Allgemein

ELES-Regionalgruppentreffen

Am 7. Mai 2017 fanden drei ELES-Regionalgruppentreffen statt. In den Gruppen West-NRW, West-Mitte und Süd-West wurden dabei auch neue Sprecher_innen gewählt. Wir gratulieren Ekaterina Kats, Denys Shaydenfish, Masal Asafov, Benjamin Sobol, Tuvia Navon, Alissa Frenkel und ihren Stelvertreter_innen zur Wahl und wünschen ihnen für ihre Arbeit viel Erfolg! Den bisherigen Regionalsprecher_innen sei auch an dieser […]

Informationsveranstaltung an der Friedrich-Alexander-Universität

Seit 2014 ist ELES bei der jährlich stattfindenden Informationsveranstaltung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über Stipendienprogramme vertreten. Bei der Veranstaltung wurden auch dieses Jahr die unterschiedlichen Begabtenförderungswerke vorgestellt. Einige hundert Besucher_innen besuchten die Veranstaltung, bei der ELES von Ohad Sharon und Margarita Melamed präsentiert wurde. Die Stipendiat_innen der Gruppe Süd hielten auch eine  Präsentation über das Studienwerk.

Forum für Promovierende I

Das diesjährige Frühjahrsforum für Promovierende fand im Stiftungshaus der  Udo Keller Stiftung Forum Humanum statt und widmete sich dem Themenkomplex „Motivation“. Neben den interdisziplinären und innovativen Projekten der ELES-Promovierenden, die beim Forum präsentiert wurden, gaben die Berater_innen Dr. Martin und Hannah Jo Wolff, BPK Consulting, einen Workshop. Sich mit dem Thema Motivation auseinanderzusetzen ist bei […]

Stipendiatischer Bericht über den Besuch der Cusanerkonferenz der Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk

Vom 21.-23. April 2017 fand die erste Mitgliederversammlung der Cusanerkonferenz (CK) im Frühjahr 2017 in Würzburg statt. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher_innen der Cusanus-Hochschulgruppen auf der CK. Im Verlauf der Mitgliederversammlung haben wir als Vertreter_innen von ELES einen mehrseitigen, aktiven und ambitionierten Austausch zwischen einzelnen Gremien, Hochschulgruppen, Vorstand und der Geschäftsleitung beobachten können. […]

ELES stellt sich vor… Prof. Dr. Frederek Musall

  ELES stellt sich vor… Dieses Mal mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des ELES-Beirats, Prof. Dr. Frederek Musall.   Was sind Ihre derzeitigen Schwerpunkte in Ihrer Forschung und Lehre? Obwohl ich eigentlich ein Experte für die jüdisch-arabische Philosophie des Mittelalters (z. B. Moses Maimonides, Jehuda ha-Levi) bin, beschäftige ich mich in den letzten Jahren vor allem […]

Berlin Retreat for Jewish Artists

Berlin Retreat for Jewish Artists Schloss Gollwitz, 27. – 30. März 2017 Das viertägige Retreat wurde durch die Kooperation zwischen der New Yorker Organisation Asylum Arts und der Künstler_innenförderung des Studienwerks, DAGESH. KunstLAB ELES, ermöglicht. Unter der Leitung von Rebecca Guber (Direktorin von Asylum Arts) und Eva Lezzi (Projektleitung DAGESH) kamen 30 in Berlin lebende […]

Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung

Am 29. und 30. März 2017 fand in Berlin die Tagung „Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) statt. ELES war mit Stipendiat_innen, Ehemaligen und Mitarbeiter_innen bei dieser wichtigen Konferenz, die zum ersten Mal eine politische und persönliche Interaktion grosser russischsprachiger Gruppen in Deutschland, darunter auch die Gruppe der jüdischen […]

Lese- und Hörempfehlungen März 2017

Unsere Stipendiatin Liat Griver wurde  mit ihrem Projekt e-David von der Süddeutschen Zeitung und dem Bayrischen Rundfunk portraitiert. Die Journalistin und ELES-Alumna Marina Gerner hat den National Financial Journalist Newcomer of the Year Award bei den Santander Media Awards gewonnen. Wir gratulieren Marina herzlich zu dieser großen Auszeichnung. Unser Stipendiat Konstantin Schuchardt schreibt in der […]

Besuch von Fellows der World Union for Progressive Judaism in Berlin

Am 21. März  trafen sich in der Synagoge Rykestrasse ELES-Stipendiat_innen mit internationalen Fellows im Klal-Yisrael-Programm der World Union for Progressive Judaism. Unsere Stipendiat_innen stellten den Fellows ihre zahlreiche Initiativen vor: Von Studentim und Hillel Deutschland über die JSUD, die ELES-Geflüchteteninitiative und dem Let’s Start Davening Shabbat. Es war eindrucksvoll zu sehen, was unsere Stipendiat_innen beitragen, […]

Dialogperspektiven-Frühjahrsseminar

Mit dem Frühjahrsseminar zum Thema Mehrheiten – Minderheiten haben die Dialogperspektiven das zweite Programmjahr erfolgreich fortgesetzt. Die Teilnehmenden kamen im polnischen Stettin zusammen, um gemeinsam zu arbeiten, sich auszutauschen, zu diskutieren, voneinander zu lernen und zusammen ihre religiöse Praxis zu leben. Während der fünf Seminartage setzten sie sich unter der Anleitung der AG-Leiter_innen Gilad Wiener, […]

Archiv