Der Dagesh. Kunstlab ELES-Kunstpreis in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin: Eine tolle Gelegenheit für bildende Künstler_innen, die von ELES gefördert werden, sowie für Ehemalige. Bewerbungsschluss ist der 19. Mai 2018. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Eva Lezzi wenden: lezzi@studienwerk.de Viel Glück! Die Ausschreibung als pdf-Datei.
Anlässlich des Sommerfestes im ELES-Haus am 5. Juli 2018 wird eine neue Gruppenausstellung der Künstlergruppe „transparent bodies“ eröffnet (Dauer der Ausstellung 5. Juli bis 5. August). Hierfür möchten wir zwei weitere ELES-Künstler_innen gewinnen. In Berlin lebende ELES Stipendiat_innen und ELES-Eheamlige, die als Bildende Künstler_innen (Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, usw.) bereits über öffentliche Ausstellungserfahrung verfügen, sind […]
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin zum 01.06.2018 eine_n Sachbearbeiter_in in der Promovierendenförderung (50 %, TVöD E10, befristet auf zwei Jahre, evtl. mit Option auf Verlängerung). Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begabtenförderungswerke. Seit seiner Gründung 2009 steht […]
Wie lässt sich das Thema „Erinnerung“ filmisch darstellen? Welche ästhetischen und kulturellen Aspekte fließen ein? Welche biographischen oder historischen Themen? Wie steht das Erinnerte zur Gegenwart bzw. zur Zukunft? Alle DAGESH-Künstler_innen und ELES-Alumni, die im Bereich der Filmkunst tätig sind, werden hiermit eingeladen sich mit einem Kurzfilm als Teilnehmer_innen an der DAGESH-Filmmatinee zu bewerben. Gesucht […]
Rosh Chodesh, der Monatsbeginn, steht für Kreativität, Erneuerung und Selbstreflexion. Am 15. Februar 2018 findet um 9:30 Uhr morgens erstmals im Ernst Ludwig Ehrlich Haus, ein Rosh Chodesh Minyan mit anschließendem Frühstück statt. ELES-Stipendiat_innen sind herzlich eingeladen an dem Minyan teilzunehmen und gemeinsam mit der ELES-Geschäftsstelle den neuen Monat zu begrüßen! Der Rosh Chodesh Minyan […]
Am 24. Januar 2018 wurde in Berlin das „1938Projekt“ des Leo Baeck Institutes (LBI) vorgestellt. ELES kooperiert mit dem LBI unter anderem im Rahmen der jährlich stattfindenden ELES-Auslandsakademie New York City und empfiehlt seinen Stipendiat_innen die Nutzung des bilingualen Online-Kalenders, der auf innovative Art an die dramatischen Ereignisse von vor 80 Jahren erinnert. Der Online-Kalender […]
Wir freuen uns sehr, dass heute unsere neu aufgesetzte Website www.eles-studienwerk.de online gegangen ist. Wir haben in den vergangenen Monaten sehr intensiv daran gearbeitet, das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk in der ganzen Vielfalt seiner Unternehmungen darzustellen und sind mit dem Ergebnis sehr glücklich. Die Website gibt einen Überblick über die diversen Fördermöglichkeiten und bündelt die […]
Der ELES-Ehemalige Gildad Ben-Nun ist mit seinem Buch „Seeking Asylum in Israel: Refugees and the History of Migration Law“ Finalist des National Jewish Book Award 2017. ELES freut sich mit Gilad Ben-Nun über diese Auszeichnung. Zur Begründung der Jury.
Am Wochenende des 30.-31. Dezember 2017 vertraten die Stipendiat_innen Alissa Frenkel, Yan Wissmann und Nika London das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk bei der Jahresversammlung der World Union of Jewish Students – WUJS in Jerusalem. Bei Workshops zu Themen wie „Union Development“, „Campaigning“ und „Jewish Education“ konnten sich die Stipendiat_innen mit jüdischen Studierenden aus insgesamt 36 […]
Von Donnerstag, dem 30. November bis Sonntag, den 3. Dezember fanden die diesjährigen ELES-Begrüßungstage am Werbellinsee statt. Sie dienten dem Kennenlernen und dem Austausch zwischen den neuen Stipendiat_innen, dem StiRa, den Vertrauensdozent_innen und den Alumni und Alumnae. Nach der Begrüßung durch die Mitarbeiter_innen der ELES-Geschäftsstelle gingen die Studierenden und die Promovierenden – die erstmalig in […]