Neuigkeiten von ELES

Kategorie: Allgemein

ELES-Sommerfest und DAGESH-Ausstellungseröffnung

Berlin, 05. Juli 2018 Am 5. Juli fand das ELES-Sommerfest und die Eröffnung der ersten DAGESH-Ausstellung im Ernst Ludwig Ehrlich Haus statt. Wir danken den vielen Besucher_innen für das schöne Fest und den vielen freiwilligen Helfer_innen für ihr engagiertes Mitwirken! Die Ausstellung der Künstlergruppe „transparent bodies“ ist bis zum 5. August im ELES-Haus zu sehen. […]

Workshop „Analyse und Kritik des »Rechtspopulismus«“

Vom 16. – 17. Juni fand im Ernst Ludwig Ehrlich Haus der Workshop „Analyse und Kritik des »Rechtspopulismus«“ statt. Aus aktuellem Anlass befassen sich ELES sowie der Ehemaligenverein der Heinrich-Böll-Stiftung in ihrem jeweiligen Jahresprogramm mit dem Thema »Neue Rechte«. Das wurde genutzt um die in beiden Studienwerken vorhandenen persönlichen, wissenschaftlichen und aktivistischen Perspektiven zusammenzubringen. In […]

Gali Schir seligen Angedenkens

Am Freitag den 11. Mai 2018 ist unsere ELES-Alumna Gali Schir gestorben. Unser tiefes Beileid gilt ihrer Partnerin und den zwei Kindern. Gali war von September 2011 bis August 2016 Stipendiatin in der Promovierendenförderung. Ihre Vorträge und Diskussionsbeiträge, die sie im Rahmen der ideellen Förderung hielt,  waren von großer intellektueller Schärfe und inhaltlicher Klarheit und […]

Bericht des Regionalgruppentreffens und Studientags der ELES-Regionalgruppe Israel

  Zuständige ELES-Referentin: Yana Lemberska RG-Gruppensprecher: Max Ezra Janzen, Marc Eitan Brüggemann Das Regionalgruppentreffen & Studientag im Sommersemester 2018 fand am 25 Mai 2018 in Tel Aviv statt. Am Vormittag kam die Gruppe im koscheren Lokal „CafeCafe“ (Yigal Aron 53) zum RG-Treffen zusammen. Nach einer Vorstellungsrunde, stellte zunächst die ELES-Referentin Yana Lemberska den Bericht aus […]

Regionalgruppentreffen Ost

  In Berlin fand am 25. Mai das Treffen der Regionalgruppe Ost statt. Die größte ELES-Regionalgruppe traf sich anfangs in der Berliner Synagoge Joachimstaler Straße und kam dann für ein Picknick im Garten des ELES-Haus zusammen.

Wieviel Religion verträgt der Staat? Michel Friedman im Gespräch

Am 2. Mai 2018 findet in der Villa Elisabeth in Berlin die fünfte Podiumsdiskussion im Rahmen des Programms „Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch“ statt. Anlässlich dieser Podiumsdiskussionen kommen renommierte Expert_innen des interreligiösen Dialogs zu den aktuellen Themenschwerpunkten des Programms ins Gespräch. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und endet gegen 21 Uhr mit einem […]

Dagesh. Kunstlab ELES-Kunstpreis in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin

Der Dagesh. Kunstlab ELES-Kunstpreis in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin: Eine tolle Gelegenheit für bildende Künstler_innen, die von ELES gefördert werden, sowie für Ehemalige. Bewerbungsschluss ist der 19. Mai 2018. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Eva Lezzi wenden: lezzi@studienwerk.de Viel Glück! Die Ausschreibung als pdf-Datei.

transparent bodies

Anlässlich des Sommerfestes im ELES-Haus am 5. Juli 2018 wird eine neue Gruppenausstellung der Künstlergruppe „transparent bodies“ eröffnet (Dauer der Ausstellung 5. Juli bis 5. August). Hierfür möchten wir zwei weitere ELES-Künstler_innen gewinnen. In Berlin lebende ELES Stipendiat_innen und ELES-Eheamlige, die als Bildende Künstler_innen (Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, usw.) bereits über öffentliche Ausstellungserfahrung verfügen, sind […]

Sachbearbeiter_in in der Promovierendenförderung

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin zum 01.06.2018 eine_n Sachbearbeiter_in in der Promovierendenförderung (50 %, TVöD E10, befristet auf zwei Jahre, evtl. mit Option auf Verlängerung). Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begabtenförderungswerke. Seit seiner Gründung 2009 steht […]

DAGESH-Kurzfilmmatinee zum Thema „ERINNERUNG“

Wie lässt sich das Thema „Erinnerung“ filmisch darstellen? Welche ästhetischen und kulturellen Aspekte fließen ein? Welche biographischen oder historischen Themen? Wie steht das Erinnerte zur Gegenwart bzw. zur Zukunft? Alle DAGESH-Künstler_innen und ELES-Alumni, die im Bereich der Filmkunst tätig sind, werden hiermit eingeladen sich mit einem Kurzfilm als Teilnehmer_innen an der DAGESH-Filmmatinee zu bewerben. Gesucht […]

Archiv