Neuigkeiten von ELES

Kategorie: Allgemein

04.02.2021: Online-Buchpremiere mit Klaus Lederer und Karov-Qareeb

Der Thinktank Karov-Qareeb ist eines der innovativsten jüdisch-muslimischen Dialogformate. 2019 vom jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und dem muslimischen Avicenna-Studienwerk initiiert, treffen sich junge Jüd*innen und Muslim*innen bei Karov-Qareeb zu Austausch, hitziger Debatte und Zusammenarbeit. Mit der Neuerscheinung „‚Und endlich konnten wir reden …‘ Eine Handreichung zu jüdisch-muslimischem Dialog in der Praxis“ (Herder Verlag) ist […]

Bayerisches Fernsehen porträtiert ELES-Stipendiat*innen

Das Campus Magazin des BR porträtiert Studierende, die sich engagieren. Im Beitrag „Jüdische Studierende machen sich stark für Andere“ werden drei ELES-Stipendiat*innen vorgestellt, die sich u. a. für jüdische Gemeinden, das ELES-Aktionsprogramm „Nie wieder!?“, die Initiative Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch oder Keshet e.V. einsetzen. Hier der Link zum Beitrag.

27.01.2021 Live-Talk: „Neue Rechte“ und Antisemitismus

Über „Neue Rechte“ und Antisemitismus“ diskutieren am Mittwoch, 27. Januar 2021, Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung und Volker Weiß, Historiker und Experte für die „Neue Rechte“ und Jo Frank, Geschäftsführer des Ernst Ludwig Ehlich Studienwerks. Das einstündige Gespräch wird ab 18 Uhr live auf der ELES-Facebook gestreamt, für […]

Neues jüdisch-muslimisches Graduiertenkolleg in der Presse

Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum, Universität Osnabrück, Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg kooperieren mit ELES und dem Avicenna-Studienwerk: Gemeinsam starten sie das Graduiertenkolleg „Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“ (JMR). Im Rahmen des Kollegs vergeben Avicenna und ELES insgesamt zehn Promotionsstipendien. Die Jüdische Allgemeine, das Domradio und IslamiQ berichten über das Vorhaben. […]

Pressemitteilung: Neues jüdisch-muslimisches Graduiertenkolleg startet

Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum, Universität Osnabrück, Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg kooperieren mit dem muslimischen Avicenna-Studienwerk und dem jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: Gemeinsam starten sie das Graduiertenkolleg „Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“. Im Rahmen des Kollegs vergeben die beiden Begabtenförderungswerke insgesamt zehn Promotionsstipendien. Das Graduiertenkolleg wird aus Mitteln des […]

ELES-Podcast „Machloket & Mischpoke, Folge 13

In Folge 13 spricht Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, mit Alan Posener. Der Journalist sitzt zwischen allen Stühlen und fühlt sich dort sehr wohl. Er ist Engländer und Deutscher, Sohn eines jüdischen Vaters, Journalist, Autor und Lehrer. Aufgewachsen in London, Kuala Lumpur und Deutschland, erzählt Posener vom „Mangel an klaren Identitäten“, der den Blick schärfen […]

Jetzt für das Stipendienprogramm BECK BERLIN bewerben!

Beck Berlin fördert israelische Studierende und Promovierende, die an einer Berliner Hochschule studieren und promovieren wollen und unterstützt diese ideell und materiell. Das Stipendium von ELES und der Beck’schen Stiftung ermöglicht den intensiven akademischen, kulturellen und religiösen Austausch innerhalb der ELES-Stipendiat*innenschaft und bietet den Zugang zu einem Netzwerk renommierter jüdischer Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten des öffentlichen […]

Kurzfilm „ELES-Best of 2020“

2020 war ein schwieriges Jahr. Einiges war aber auch überraschend und begeisternd. So zum Beispiel der Austausch und der Zusammenhalt im Virtuellen, die Lockdown und Confinement, Sorge und Langeweile leichter gemacht haben. Vom ersten „Abwarten & Tee trinken“ am 19. März 2020 bis zum letzten Live-Talk am 16. Dezember 2020 sind wir auf Facebook über […]

Ausschreibung Graduiertenkolleg: Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive (JMR)

Das Avicenna-Studienwerk und das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk schreiben gemeinsam zehn Promotionsstipendien für das neugegründete Graduiertenkolleg Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive aus. Weitere Informationen finden Sie im Ausschreibungstext. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. Februar 2021! Mehr zu der Auschreibung hier: Ausschreibung Graduiertenkolleg

Jetzt auf YouTube: Live-Talk über muslimische Communities und Antisemitismus

Im Rahmen unseres Aktionsprogramms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ diskutierten wir am 16. Dezember 2020 mit Saba Nur Cheema, Ferda Ataman und Düzen Tekkal über „Muslimische Communities & Antisemitismus“. 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung vertreten offen antisemitische Einstellungen. Diese sind in allen Schichten und in fast allen Bevölkerungsgruppen in […]

Archiv