Neuigkeiten von ELES

Kategorie: Allgemein

Deutschlandfunk stellt Karov-Qareeb vor

2019 gründeten ELES und das muslimische Avicenna-Studienwerk Karov-Qareeb. Heute arbeitet der jüdisch-muslimische Thinktank unter dem Dach der Dialogperspektiven. Carsten Dippel stellte Karov-Qareeb und die erste Buchpublikation der Initiative, „‚Und endlich konnten wir reden … Eine Handreichung zu jüdisch-muslimischem Dialog in der Praxis“ (Herder Verlag), im Deutschlandfunk in der Sendung „Tag für Tag“ vor. „Bitte kein […]

Neue Beiträge im Rahmen von „Schabbat Shalom“ auf Radio Paradiso

Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. In zwei neuen Podcast sprechen ELES-Alumna und Rabbinerin Sonja Keren Pilz (16. April 2021) und die ELES-Stipendiatin und Dialogperspektiven-Teilnehmerin Marie-Rachel Garal […]

„Luach, Latkes, L’Chaim“ – neuer Beitrag mit Rabbiner Max Feldhake

Wir befinden uns seit über einem Jahr in einer schwierigen Zeit. Trotzdem dürfen wir, findet Rabbiner und ELES-Mitarbeiter Max Feldhake, auf keinen Fall die Hoffnung verlieren. Denn ohne Hoffnung gibt es keine Perspektive. In diesen Monaten gibt es unterschiedlichste Formen des Hoffens: Die Hoffnung auf Zukunft, auf Erneuerung, auf Normalität. Aber auch, mitten in der […]

hr2 kultur berichtet über Karov-Qareeb

Karov-Qareeb wurde 2019 von ELES und Avicenna-Studienwerk gegründet. Heute arbeitet er unter dem Dach der Dialogperspektiven. Im Dezember 2020 erschien mit „‚Und endlich konnten wir reden … Eine Handreichung zu jüdisch-muslimischem Dialog in der Praxis“ (Herder Verlag) die erste Buchpublikation des jüdisch-muslimischen Thinktanks. Carsten Dippel stellte die Intitiative und das Buch auf hr2 kultur in […]

STIPENDIUM FÜRS STUDIUM GESUCHT? ELES STARTET NEUE BEWERBUNGSRUNDE

Ab sofort und bis zum 1. Juni 2021 könnt Ihr Euch für die Studienförderung bei ELES bewerben. Formale Voraussetzungen (Auswahl): Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinschaft. Überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen. Abiturient*innen können sich bewerben. Gesellschaftliches Engagement (z. B. in jüdischen Gemeinden, im sozialen Bereich, in der Jugendarbeit, in studentischen Organisationen). Deutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes oder der […]

Porträt ELES-Auslandsförderung: Marie-Rachel Garal

Marie-Rachel Garal studiert Eventmanagement und -technik in Gießen an der THM. Das Sommersemester verbringt die ELES-Stipendiatin in Österreich. An der New Design University St. Pölten (NDU) wird sie sich u. a. mit Illustrations- und Designtechniken beschäftigen. Frau Garal hat uns einige Fragen zu ihrem Aufenthalt beantwortet. Frau Garal, warum ein Semester an der NDU? Ursprünglich wollte ich […]

Podcast „Schabbat Shalom“ – Neue Folge

Jeden Freitag gehen Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Am 26. März 2021 zeigte ELES-Stipendiatin Isabella Heinemann anhand zweier Texte aus „Sprüche der Väter“, dass der Begriff Ehre verschiedene Dimensionen umfasst. Link zum […]

100. GEBURTSTAG VON ERNST LUDWIG EHRLICH – GESAMTSPRECHER*INNEN GRATULIEREN

100. Geburtstag von Ernst Ludwig Ehrlich – Anna Basina und Benjamin Sobol, Gesamtsprecher*innen von ELES, gratulieren Ernst Ludwig Ehrlich ist einer der wichtigsten jüdischen Gelehrten des vergangenen Jahrhunderts. Er verkörpert wie kein anderer die Werte des Studienwerks, dessen Stipendiat*innen wir sind. Obwohl Ehrlich vor hundert Jahren geboren wurde, sehen wir zahlreiche Verbindungslinien, die sich von […]

ELES-Stipendiatin gratuliert zum 100. Geburtstag von Ernst Ludwig Ehrlich

Am 27. März 2021 wäre Ernst Ludwig Ehrlich 100 Jahre alt geworden. Die ELES-Stipendiatin Irene Miziritska gratuliert dem Berliner Religionswissenschaftler und Namensgeber von ELES in der Jüdischen Allgemeinen: „‚Im Sozialen werden wir Menschen zur Menschheit. Wir müssen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken. Wir dürfen uns nicht nur um unsere eigenen Belange kümmern.‘ Es sind Aussagen […]

100. Geburtstag von Ernst Ludwig Ehrlich – Jüdische Allgemeine erinnert

Zum 100. Geburtstag von Ernst Ludwig Ehrlich erinnert die Jüdische Allgemeine an den großen Religionswissenschaftler, Historiker und Brückenbauer. Julius H. Schoeps schreibt: Ehrlich „verstand es (…) Menschen zusammenzuführen, sie zu begeistern und von einer Idee zu überzeugen. Er fühlte sich dem rabbinischen Konzept des ‚Tikkun Olam‘, der ‚Heilung der Welt‘, verpflichtet. (…) Die von Ehrlich […]

Archiv