Neuigkeiten von ELES

„Nie wieder!?“ – Live-Talk mit Julia Bernstein, Doron Kiesel, Jo Frank

Donnerstag, 18. Juni 2020, 16 bis 17 Uhr Interaktives Live-Gespräch auf Facebook Unser Aktionsprogramm „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ geht mit dem Live-Talk in die zweite Runde. Bildung und Aufklärung gelten als Schlüsselbegriffe in der Bekämpfung von Antisemitismus. Dennoch ist die Geschichte des Antisemitismus auch eine Geschichte des „intellektuellen Antisemitismus“, […]

ELES-Salon. Machloket & Mischpoke

Interaktives Live-Gespräch am 16. Juni 2020, 17 bis 18 Uhr. Mit Atina Grossmann, Rebecca Ajnwojner und Whitney Nosakhare. Moderation: Jo Frank. Der Afroamerikaner George Floyd wurde am 25. Mai 2020 bei einer brutalen Polizeiaktion in Minneapolis, USA, getötet. Sein Tod hat zu weltweiten Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt geführt. Auch in Deutschland gingen in den […]

Lange Nacht der Ideen: Europäische Interventionen – Navigieren durch pluralistische Gewässer

Am 19. Juni 2020 findet die Lange Nacht der Ideen des Auswärtigen Amtes statt, die erstmals als virtuelle Lange Nacht gefeiert wird. Das ELES-Programm Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch ist zum zweiten Mal mit dabei. Unter dem Titel „Europäische Interventionen – Navigieren durch pluralistische Gewässer“ laden wir zu einem vierstündigen, partizipativen Austausch über Europa. […]

Beitrag zu DAGESH in Politik & Kultur

Behrang Samsami stellte das ELES-Programm DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext in Politik & Kultur (Ausgabe 05/2020) vor. Mit Jo Frank sprach der freie Journalist auch über DAGESH on tour, das neue Programm zur Vermittlung jüdischer Gegenwartskultur in Deutschland.

Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, kommentiert die PKS und die PMK

Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat stellte heute die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) sowie die Fallzahlen für die Politisch Motivierte Kriminalität (PMK) 2019 vor. Die Zahl der politisch und antisemitisch motivierten Straftaten ist im vergangenen Jahr stark angestiegen. Bei den antisemitischen Straftaten verzeichneten die Behörden einen Anstieg um 13 Prozent. Davon waren nach Erkenntnissen […]

Archiv

Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.

Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk