Neuigkeiten von ELES

Frankfurter Rundschau berichtet über ELES-Salon Machloket & Mischpoke

Am 16. Juni 2020 fand der zweite ELES-Salon Machloket & Mischpoke statt. Rebecca Ajnwojner, Atina Grossmann, Whitney Nosakhare und Jo Frank diskutierten über Black Jew*esses, Jew*esses of Colour, die Geschichte der Schwarz-Jüdischen-Beziehungen sowie Intersektionalität und Allianzen. Ursula Rüssmann, Frankfurter Rundschau, berichtet heute ausführlich über die Online-Diskussion: „Die Betroffenen treiben den Wandel selbst voran. Postmigrantische Selbstorganisationen, […]

Gemeinsame Wertebasis der Begabtenförderung

Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie weiterer staatlicher und nicht-staatlicher Träger fördern in Deutschland 13 Begabtenförderungswerke besonders talentierte und engagierte Studierende und Promovierende finanziell und ideell. Die Werke spiegeln dabei den Pluralismus und die gesellschaftliche Diversität der Bundesrepublik Deutschland wider. Sie alle bekennen sich zu den Prinzipien der liberalen Demokratie […]

Live-Talks im Rahmen von „Nie wieder!?“ jetzt auf YouTube

In diesem Frühjahr startete ELES das Aktionsprogramm „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“. Zum Auftakt diskutierten am 15. Mai 2020 Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Saba-Nur Cheema, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank und der Soziologe und ELES-Beirat Prof. Dr. Natan Sznaider […]

Beck Berlin – Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und Beck’sche Stiftung starten neues Stipendienprogramm

Beck Berlin ist ein neues Stipendienprogramm des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES) und der Beck’schen Stiftung. Beck Berlin fördert israelische Studierende und Promovierende, die an einer Berliner Hochschule studieren und promovieren wollen und unterstützt diese ideell und materiell. Die ersten Stipendiat*innen werden zum 1. Oktober 2020 in die Förderung aufgenommen. „Endlich können wir auch Studierende […]

Der ELES-Salon ab sofort als Podcast

Unsere ELES-Salons veröffentlichen wir ab sofort auch als Audio-Podcast: Machloket & Mischpoke. Der ELES-Salon, I. Thema: Jüdische Perspektiven auf Care. Mit Paula Villa Braslavsky, Levi Israel Ufferfilge und Jo Frank. Link zum Podcast hier (Buzzsprout, Spotify). Machloket & Mischpoke. Der ELES-Salon, II. Thema: Black Jew*esses und Jew*esses of Colour, Geschichte der Schwarz-Jüdischen-Beziehungen,  Fragen nach Intersektionalität […]

Archiv

Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.

Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk