In dieser Reihe werden Stipendiat_innen vorgestellt, die mit der Unterstützung von ELES im Ausland forsch(t)en. Jonathan Hirsch befindet sich mit Hilfe der ELES-Auslandsförderung derzeit für sein Double-Degree in International Management in China. Wo befindest Du Dich derzeit und was machst Du an diesem Ort? Welche Relevanz hat Dein Aufenthalt für Dein Studium Ich befinde mich […]
Vom 7. – 10. Juni, widmete sich das erste Praxiskolleg 2018 dem Talmud. Zu Beginn des Kollegs stand der Film „Talmud und jüdisches Leben“ auf dem Programm, der auf lehrreiche und unterhaltsame Weise einen Einstieg ins Thema bot. Rabbiner Jona Simon griff am folgenden Tag in seinem Vortrag Fragen der rabbinischen Literatur von der Mischna […]
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk lädt herzlich zur feierlichen Abendveranstaltung im Rahmen der dritten Dialogperspektiven-Konferenz am 23. Juni 2018 um 17 Uhr in die Alte Synagoge Essen ein! Vom 21.–24. Juni 2018 findet die dritte internationale Konferenz unseres Programms Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch in Essen statt, mit der wir den Abschluss unseres ersten […]
Europäische Janusz Korczak Akademie, München, 28. Mai 2018 Das Treffen der Regionalgruppe Süd fand in diesem Semester im Janusz-Korczak-Haus in München statt, dem Stammhaus der Europäischen Janusz Korczak Akademie. Nach der Begrüßung durch die RG-Sprecher Arthur Poliakow und Diana Goldberg und nach einer kurzen Vorstellung der neuen Stipendiat_innen wurde die Tagesordnung erläutert. Dieser folgend, berichteten […]
Zuständige ELES-Referentin: Yana Lemberska RG-Gruppensprecher: Max Ezra Janzen, Marc Eitan Brüggemann Das Regionalgruppentreffen & Studientag im Sommersemester 2018 fand am 25 Mai 2018 in Tel Aviv statt. Am Vormittag kam die Gruppe im koscheren Lokal „CafeCafe“ (Yigal Aron 53) zum RG-Treffen zusammen. Nach einer Vorstellungsrunde, stellte zunächst die ELES-Referentin Yana Lemberska den Bericht aus […]
In Berlin fand am 25. Mai das Treffen der Regionalgruppe Ost statt. Die größte ELES-Regionalgruppe traf sich anfangs in der Berliner Synagoge Joachimstaler Straße und kam dann für ein Picknick im Garten des ELES-Haus zusammen.
Wir freuen uns sehr, dass heute unsere neu aufgesetzte Website www.eles-studienwerk.de online gegangen ist. Wir haben in den vergangenen Monaten sehr intensiv daran gearbeitet, das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk in der ganzen Vielfalt seiner Unternehmungen darzustellen und sind mit dem Ergebnis sehr glücklich. Die Website gibt einen Überblick über die diversen Fördermöglichkeiten und bündelt die […]
Am Wochenende des 30.-31. Dezember 2017 vertraten die Stipendiat_innen Alissa Frenkel, Yan Wissmann und Nika London das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk bei der Jahresversammlung der World Union of Jewish Students – WUJS in Jerusalem. Bei Workshops zu Themen wie „Union Development“, „Campaigning“ und „Jewish Education“ konnten sich die Stipendiat_innen mit jüdischen Studierenden aus insgesamt 36 […]
Vom 1. bis 3. November 2017 fand die Konferenz der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland „Gedenken in der deutschen Gesellschaft – Erinnern in der jüdischen Gemeinschaft“ in Kooperation mit dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk statt. Feierlich eröffnet wurde die Tagung im Frankfurter Römer mit Reden u.a. von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in […]
Am 26. Oktober ging die von ELES entwickelte Ausstellung #Babel21 im Berliner Centrum Judaicum zu Ende, in der zehn unserer Stipendiat_innen mit ihren vielfältigen Migrationsbiographien porträtiert wurden. Durch sie hat ein breites, internationales Publikum einen Eindruck der in stetem Wandel begriffenen neuen jüdischen Gemeinschaft Deutschlands bekommen. Die Ausstellung war eine öffentliche Weiterentwicklung der ELES-Migrationsreihe, die einen Schwerpunkt der […]