Neuigkeiten von ELES

Kategorie: News

09. September: Mirna Funk und Eva Lezzi im Gespräch mit Jo Frank

Reihe Jüdische Literaturen Deutschsprachige jüdische Kinderliteratur ist ein vergleichsweise junges Phänomen. Nach einer ersten Blüte in den1920er und 1930er Jahren, als eine Vielzahl jüdischer Verlage gute Publikationsbedingungen boten, erlebt sie seit den 2000er-Jahren einen neuen Aufschwung. Mirna Funk hat nach ihrem Romandebüt »Winternähe« soeben ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht: »Wo ist Papa?« feiert die Vielfalt von […]

Dialogperspektiven: Ausschreibung “European Scholarship Programme” 2019/2020

Call for applications für Studierende und Promovierende in Großbritannien, Frankreich, Luxemburg, Polen, Schweden oder Ungarn — bis zum 10.09.2019 bewerben! Ergreifen Sie die Chance, das Zusammenleben unterschiedlicher Religionsgemeinschaften in Europa und unsere gemeinsame europäische Gesellschaft mitzugestalten! Werden Sie Teil eines einzigartigen europäischen Netzwerks künftiger Verantwortungsträger_innen! Sie studieren oder promovieren in Großbritannien, Frankreich, Luxemburg, Polen, Schweden […]

6. Temin der werkübergreifenden Reihe „Gesellschaftsvisionen“

17. Oktober 2019, 18:00 Uhr: Gefährdete Demokratie: Ursachen, Quellen und Gegenstrategien. Fast überall in Europa wird die radikale Rechte stärker, rassistische und antisemitische Gewaltnehmen zu. Wir wollen mit unseren Gästen aus Wissenschaft, Gewerkschaft und Zivilgesellschaftüber diese Entwicklungen und die daraus entstehenden Herausforderungen sprechen. Wie kannes gelingen, Demokratie und eine offene, pluralistische Gesellschaft zu stärken und […]

PRESSEMITTEILUNG: Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt europäisiert die Jüdische Begabtenförderung das Programm Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch.

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) baut sein Programm für den interreligiösen und weltanschaulichen Dialog aus. Zusätzlich zu den Teilnehmer_innen, die sich aus Stipendiat_innen aller vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begabtenförderungswerken zusammensetzen, werden ab sofort Teilnehmer_innen aus sechs weiteren Ländern zum Programm eingeladen. Im Rahmen des European Scholarship Programme@DialoguePerspectives stoßen ab dem […]

Deutschlandfunk berichtet über die Sommerakademie der Begabtenförderungswerke

In Heidelberg findet derzeit die erste Sommerakademie der 13 Begabtenföderungswerke statt. Die „Sommerakademie der Begabtenförderungswerke: Demokratie gestalten!“ ist eine Initiative der 13 Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Sie steht unter Federführung der Hans-Böckler-Stiftung und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Deutschlandfunk besuchte die Akademie und stellte […]

taz-Interview zum Programm „Dialogperspektiven“

Dinah Riese, die tageszeitung taz, sprach mit Jo Frank und Johanna Korneli über das ELES-Programm Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauuungen im Gespräch. Das Interview erschien auf der Bildungsseite der taz.

Austausch mit Klara Geywitz im Landtag Brandenburg — Auftakt der ELES-Dialoggespräche

Einen interessanteren Auftakt für die ELES-Dialoggespräche hätten wir uns nicht wünschen können! Fünf Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg und neun Tage vor der ersten Regionalkonferenz der SPD nahm sich Klara Geywitz, MdL im Landtag Brandenburg in Potsdam, am Montag Zeit, sich mit ausgewählten ELES-Stipendiat_innen und ELES-Ehemaligen auszutauschen. In einem offenen Gespräch plädierte Klara Geywitz […]

Rückblick: II. Workshop des jüdisch-muslimischen Thinktanks Karov-Qareeb

Am vergangenen Sonntag versammelten sich im ELES-Haus jüdische und muslimische Studierende, Promovierende und Ehemalige der Begabtenförderungswerke, um in einem zweiten Workshop weiter an der Ausrichtung des neu gegründeten jüdisch-muslimischen Thinktanks Karov-Qareeb zu arbeiten. Angeleitet von Projektkoordinatorin Rachel de Boor und Projektmitarbeiterin Amina Mian-Rehman setzten sich die Teilnehmenden in verschiedenen Programmbausteinen mit den zentralen Fragen für […]

„Jews are being used to create anti-Muslim feeling“ — „Dialogue Perspectives“ programme at qantara.de

Ernst Ludwig Ehrlich Scholarship Fund and Avicenna academic foundations promote discourse between Jewish and Muslim scholarship holders. Two of them, Rachel de Boor and Hani Mohseni, spoke with Ursula Rüssmann. The interview about Dialogue Perspectives, new alliances between jewish and muslim communities and „why the majority of society wants to see devout Jews, but liberal […]

09. September: Mirna Funk und Eva Lezzi im Gespräch mit Jo Frank

Reihe Jüdische Literaturen Deutschsprachige jüdische Kinderliteratur ist ein vergleichsweise junges Phänomen. Nach einer ersten Blüte in den1920er und 1930er Jahren, als eine Vielzahl jüdischer Verlage gute Publikationsbedingungen boten, erlebt sie seit den 2000er-Jahren einen neuen Aufschwung. Mirna Funk hat nach ihrem Romandebüt »Winternähe« soeben ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht: »Wo ist Papa?« feiert die Vielfalt von […]

Archiv