Neuigkeiten von ELES

Kategorie: News

Pressemitteilung: Kippa-Angriff auf jüdischen Stipendiaten in Freiburg – 180 Gäste kamen zu Solidaritätsveranstaltung der Begabtenförderungswerke in Freiburg

Am 5. November 2019 wurde ein Stipendiat des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES) in einem Freiburger Fitnesscenter antisemitisch angegriffen und beleidigt. Als Reaktion darauf lud ELES aktuelle und ehemalige Stipendiat_innen aller 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begabtenförderungswerke zu einer spontanen Solidaritätsveranstaltung nach Freiburg ein. Rund 180 Gäste kamen am 09. November […]

Ausschreibung: Referent_in (w/m/d) in der Begabtenförderung

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin zum 01.01.2020 eine_n Referent_in (w/m/d) in der Begabtenförderung (100%, TVöD E13, als Elternzeitvertretung bis zum 31.07.2020 mit anschließender Möglichkeit der Weiterbeschäftigung in Teilzeit (min. 50%, TVöD E13). Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) […]

Interview mit ELES-Stipendiat in Süddeutscher Zeitung

„Ein Jude in Not ist in Deutschland alleine“ — der ELES-Stipendiat Samuel wurde diese Woche in einem Freiburger Fitnesscenter angegriffen. Thorsten Schmitz, Süddeutsche Zeitung, sprach mit dem Studierenden über den Angriff. Und darüber, wie es ist, wenn keiner der Anwesenden helfend eingreift.

9.11.2019 Veranstaltung in Freiburg (nicht-öffentlich)

Gemeinsam gegen Antisemitismus. Für eine offene und plurale Gesellschaft Wir laden die Stipendiat_innen aller 13 vom Bundesminsterium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Veranstaltung zu einer Veranstaltung nach Freiburg ein. Wir möchten mit Euch ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen und einen ELES-Stipendiaten unterstützen, der am 5. November 2019 in einem Freiburger Fitness-Studio antisemitisch attackiert wurde. […]

Mila Zhluktenko bei DOK Leipzig für den Film „Opera Glasses“ ausgezeichnet

Auf dem Filmfestival DOK Leipzig wurde ein Kurzfilm von Mila Zhluktenko ausgezeichnet. Die „Goldene Taube“ im Bereich „Deutscher Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm“ erhält Zhluktenko für ihren Film „Opera Glasses/Binokl“ (Deutschland, Ukraine 2019). Jurybegründung: Rote Teppiche für große Stars gibt es viele, vielleicht genug. Hier rückt ein ganz anderer Ort in den Vordergrund, an dem […]

Rückblick: Kooperationskolleg mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zum Thema „Das Böse in den Religionen“ arbeiteten und diskutierten in dieser Woche Stipendiat_innen von ELES mit Promovierenden der Konrad-Adenauer-Stiftung. Gemeinsam forschten die Teilnehmenden in verschiedenen Formaten dem Wesen des Bösen im Christentum und Judentum nach, erhielten Einblicke in den Umgang mit dem Bösen im ezidischen Glauben und erörterten die Rolle des Teufels mittels einer […]

Neuerscheinung von ELES-Stipendiat

Wir gratulieren Ohad Stolarz, Chorleiter, Komponist und ELES-Stipendiat, zum neuen Buch! „Sephardische Volkslieder | Acht Sätze für gemischten Chor“ ist soeben im Verlag Breitkopf & Härtel erschienen. Zur Neuerscheinung: Die sephardische Kultur geht auf die jüdische Bevölkerung Spaniens zurück, die Ende des 15. Jahrhunderts vertrieben wurde und sich daraufhin im gesamten Mittelmeerraum, dem Balkan und […]

Pressemitteilung zum Festival Jüdischer Literaturen

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES), Literaturhaus Berlin und Literaturhandlung laden zu dreitägigem Literaturfestival ins Literaturhaus Berlin. Vom 3. bis zum 5. Dezember 2019 findet in Berlin „Verquere Verortungen“, das „Festival Jüdischer Literaturen“ statt. Im Fokus steht die Literatur zeitgenössischer jüdischer Autor_innen. An dem Festival nehmen rund 30 Autor_innen und Künstler_innen teil, darunter Dmitrij Kapitelman, Nele […]

Identitätspolitik versus gesellschaftlicher Zusammenhalt? Podiumsdiskussion mit Sawsan Chebli, Max Czollek, Jo Frank

Die Auseinandersetzungen um Identitätspolitiken haben sich verschärft. Debattiert wird unter anderem, inwieweit Minderheiten, die ihre Interessen selbst vertreten und hörbar machen, einem gesellschaftlichen Zusammenhalt entgegenstehen, ob das Einbringen vielfältiger Positionen aus der Gesellschaft heraus als Korrektiv betrachtet werden kann und langfristig die einzige Möglichkeit ist, die Gleichwertigkeit aller Teile der Gesellschaft zu ermöglichen. Über Widersprüche, […]

ELES-Dialoggespräch mit RA Daniel Botman, Zentralrat der Juden in Deutschland

Bei den ELES-Dialoggesprächen laden wir Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und den Wissenschaften zum Gespräch und Austausch mit aktuellen und ehemaligen ELES-Stipendiat_innen ein. Am 8. November 2019, 16 Uhr, begrüßen wir RA Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrat der Juden in Deutschland, zum 3. ELES-Dialoggespräch im ELES-Haus. Im Anschluss an das Gespräch laden wir zu Kabbalat […]

Archiv