Neuigkeiten von ELES

Rückblick: Praxiskolleg „Shabbat in der Synagoge – Shabbat zu Hause“ (24.–27.06.2021, Lychen)

Um den wöchentlichen jüdischen Feiertag „Shabbat“ vorzubereiten und zu feiern, traf sich eine Gruppe von ELES-Stipendiat*innen in der Uckermark. Hierfür hatte sich Kollegleiterin Dr. Lina-Mareike Dedert mit den begleitenden Rabbinern Maximilian Feldhake und Shaul Friberg ein umfassendes Programm überlegt. Die Besonderheit an der Zusammenarbeit der beiden Rabbiner lag darin, dass Rabbiner Feldhake der liberalen Strömung […]

NEUER BEITRAG IM RAHMEN VON „SCHABBAT SHALOM“ AUF RADIO PARADISO

Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Lernen wir gerade von den Menschen eine Menge, mit denen wir nicht befreundet sind? Dieser Frage ging die ELES-Alumna und Projektreferentin […]

StreitRaum – Ein Bündnisprojekt zwischen Kompetenzzentrum und Each One Teach One in Kooperation mit ELES

Das neue Bündnisprojekt zwischen dem Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment und Each One Teach One (EOTO) e.V. in Kooperation mit dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, gefördert durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft, hat seine Arbeit aufgenommen. Das Projekt will den Diskurs um Antisemitismus und Anti-Schwarzen-Rassismus voranbringen und neue Gesprächsräume etablieren. Die Kompetenz, die daraus erwachsen […]

Rückblick: Kolleg „Jüdische Identität(en), Antisemitismus und Intersektionalität – Welche Räume gibt es für jüdische Positionierungen?“ (07.-9.06.2021, digital)

Anfang Juni kamen ELES-Stipendiat*innen digital zusammen, um mit externen Expert*innen und Kollegleiter Florian Eisheuer über die Facetten der Intersektionalität im Kontext von jüdischer Identität und Antisemitismus zu sprechen und die Frage zu erörtern, welchen Raum ein explizit jüdischer Aktivismus in diesem Spannungsfeld haben kann. Das Kolleg begann mit der Lektüre eines Grundlagentextes von Kimberlé Crenshaw, […]

NEUER BEITRAG IM RAHMEN VON „SCHABBAT SHALOM“ AUF RADIO PARADISO

Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Am Freitag (25. Juni 2021) sprach die Lehrbeauftragte an der Universität Kassel und ELES-Stipendiatin Chawwah Yael Grünberg über einen Kurztext von […]

Archiv

Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.

Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk