Neuigkeiten von ELES

Einladung: „Zwei Jahre nach Halle: Wie bekämpfen Deutschland und die EU Antisemitismus?“

Am 6. Oktober 2021 diskutieren Petra Pau, Dr. Anastassia Pletoukhina, Michael Roth, Prof. Dr. Samuel Salzborn, Anna Staroselski und Benjamin Fischer über „Zwei Jahre nach Halle: Wie bekämpfen Deutschland und die EU Antisemitismus?“. Katharina Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, wird den Abend mit einer Keynote eröffnen. Begrüßung: Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in […]

STIPENDIUM FÜRS STUDIUM GESUCHT? ELES STARTET NEUE BEWERBUNGSRUNDE

Ab sofort und bis zum 31. Oktober 2021 können sich Studierende und Abiturient*innen für die Studienförderung bei ELES bewerben. Formale Voraussetzungen (Auswahl): Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinschaft. Überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen. Abiturient*innen können sich bewerben. Gesellschaftliches Engagement (z. B. in jüdischen Gemeinden, im sozialen Bereich, in der Jugendarbeit, in studentischen Organisationen). Deutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes […]

NEUER BEITRAG IM RAHMEN VON „SCHABBAT SHALOM“ AUF RADIO PARADISO

Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Was sagt der jüdische Glaube zum Umgang mit den Tieren? Sind Tierversuche religiös zu rechtfertigen? Am Freitag (24. September 2021) ging […]

ELES-PODCAST „MACHLOKET & MISCHPOKE“, FOLGE 17

In August 2021 Rabbi Delphine Horvilleur was our guest at the online talks series “Resilience in Times of Crises“. The french rabbi and author talked with Jo Frank, ELES, about „The Jewish Art of Reparation“. The wedding glass is shattered … What if all these rites helped us to think about reparation? A study on […]

NEUER BEITRAG IM RAHMEN VON „SCHABBAT SHALOM“ AUF RADIO PARADISO

Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Am Freitag (17. September 2021) erklärte ELES-Stipendiat Maxim Olijnik, warum Religion nicht als Vorwand dienen sollte, sich selbst aus der Verantwortung zu […]

Archiv

Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.

Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk