Einladung: „Zwei Jahre nach Halle: Wie bekämpfen Deutschland und die EU Antisemitismus?“

Am 6. Oktober 2021 diskutieren Petra Pau, Dr. Anastassia Pletoukhina, Michael Roth, Prof. Dr. Samuel Salzborn, Anna Staroselski und Benjamin Fischer über „Zwei Jahre nach Halle: Wie bekämpfen Deutschland und die EU Antisemitismus?“. Katharina Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, wird den Abend mit einer Keynote eröffnen. Begrüßung: Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. Moderation: Benjamin Fischer. Die Podiumsdiskussion findet im Europäischen Haus der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland (Unter den Linden 78, 10117 Berlin), statt und wird live auf dem Facebook-Kanal und dem YouTube-Kanal des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks gestreamt.

Für die Veranstaltung gilt die 3G- Regel. Eine Anmeldung bis zum 5. Oktober 2021 an anmeldung@eles-studienwerk.de ist notwendig.

Zur Podiumsdiskussion:
Der Anschlag auf die Synagoge und die Ermordung zweier Menschen in Halle waren für Jüdinnen*Juden eine Zäsur. Obwohl auf den Anschlag eine Welle von Solidaritäts-bekundungen aus Zivilgesellschaft und Politik folgte, nahm der Antisemitismus in den letzten zwei Jahren weiter zu. Mit Beginn der Corona-Pandemie haben antisemitische Verschwörungserzählungen in allen gesellschaftlichen Schichten und Milieus rasante Verbreitung gefunden. Insbesondere in den sozialen Netzwerken sind antisemitische Inhalte verbreitet wie nie. Jüdinnen*Juden und jüdisches Leben in Deutschland sind so gefährdet wie lange nicht, Antisemitismus ist offline und online allgegenwärtig.

Der Hass gegen Jüdinnen*Juden ist nicht nur in Deutschland eine existentielle Bedrohung. Nachdem die EU im Dezember 2020 eine Erklärung zum Kampf gegen Antisemitismus und zum Schutz jüdischen Lebens in der EU verabschiedet hatte, legt die EU Kommission Anfang Oktober 2021 mit der „Strategie zur Bekämpfung des Antisemitismus und zur Förderung des jüdischen Lebens“ nach. Wie sieht diese Strategie aus und welche konkreten Maßnahmen plant die EU? Wie stellt sich die Situation in Deutschland für jüdische Menschen dar und was fordern sie? Wie kann der digitale Hass bekämpft werden, welche Konzepte zu Sicherheit, Bildung und Prävention gibt es und wo sind gefährliche Leerstellen?

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Europäischen Kommission in Deutschland und im Rahmen des ELES-Programms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“.

Einen Mitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf Facebook und auf YouTube.

Archiv