Neuigkeiten von ELES

Rückblick: ELES-Auslandsakademie New York (17.–24.11.2021)

Die New York Auslandsakademie fand in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Jewish Future Forums, als Teil von ELES jedoch bereits zum sechsten Mal statt. Das Programm ist ein klarer Höhepunkt des ELES-Förderjahres. Partizipiert haben 12 außerordentlich engagierte Stipendiat*innen, darunter fünf Rabbinats- und Kantoratsstudierende. Ziel der Akademie ist es, die Stipendiat*innen mit der vielfältigen und […]

02.12.2021: „Jüdisches Leben jenseits von Historisierung und Exotisierung?“

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNG Jüdisches Leben jenseits von Historisierung und Exotisierung? Podiumsdiskussion mit: Marlene Schönberger, Lala Süsskind, Prof. Dr. Dani Kranz, Ruben Gerczikow. Keynote: Danielle Spera, Direktorin Jüdisches Museum Wien Begrüßung: Nikolaus von Peter, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Moderation: Benjamin Fischer Donnerstag, 02. Dezember 2021, 18:30 Uhr Live im Stream auf der ELES-Facebookseite […]

„Luach, Latkes, L’Chaim!“ – neuer Beitrag mit Daniel Laufer

Kerzen und Licht spielen eine große Rolle in der jüdischen Tradition; jede Woche zu Shabbat zünden wir Kerzen an. Welche Bedeutung hat das Licht an Hanukkah, dem Lichterfest? Was erzählt diese Flamme, welche Kraft wohnt ihr inne? In der Folge von „Luach, Latkes, L’Chaim!“ spricht Daniel Laufer, religiöser Begleiter von ELES, über die Lichter zu […]

ELES-Stipendiatin im Portrait in der Jüdischen Allgemeinen

Die Studentin und ELES-Stipendiatin Ariella Naischul wird in der Jüdischen Allgemeinen (25.11.2021) porträtiert. Die vielseitig engagierte Studentin freut sich, Teil von ELES zu sein: „Zeitgleich zum Studium habe ich mich beim Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) für ein Stipendium beworben. Das Studienwerk vertritt die gleichen Werte und Normen wie ich. Neben der finanziellen Förderung ist […]

05.12.2021: „Hanukkah and the December-Dilemma“

EINLADUNG FÜR AKTUELLE UND EHEMALIGE ELES-STIPENDIAT*INNEN: Hanukkah und das „Dezember-Dilemma“. Digitale Hanukkah-Feier der ELES-Eltern und Diskussion zu interkulturellen Dezemberfeiertagen. Die stipendiatische ELES-Elterngruppe lädt am 05. Dezember 2021 (16 bis 18 Uhr) ELES-Eltern, ihre Partner*innen und Kinder ein, gemeinsam Hanukkah zu feiern und sich über das sogenannte „Dezember-Dilemma“ auszutauschen: „Für uns als jüdische Familien und Familien […]

Archiv

Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.

Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk