Bis zum 30. April 2019 können sich Interessierte online für ein Stipendium in der Promovierendenförderung bewerben. Formale Voraussetzungen: Für die Aufnahme in die Promovierendenförderung können sich Promovierende bewerben, die zu jüdischen Themen forschen sowie fachlich ausgewiesene jüdische Promovierende aus allen Themenbereichen und allen Disziplinen (außer Medizin). Voraussetzung ist die Zulassung zur Promotion an einer staatlichen […]
Ralf Balke, Jüdische Allgemeine, berichtet über die Podiumsdiskussion „Vielfaltsverteidigung“ mit Kübra Gümüşay, Sasha Marianna Salzmann, Jo Frank, Hakan Tosuner, Stefanie Mockert, Sonya Ouertani und Louise Brenner: „Um den zahlreichen Angriffen auf eine offene Gesellschaft etwas entgegenzusetzen, haben sich nun das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) sowie das Avicenna-Studienwerk mit den Begabtenförderungswerken der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Friedrich-Naumann-Stiftung […]
Mit Arbeiten von: Keren Cytter, Evgenia Gostrer, Olga Grigorjewa, Leon Kahane, Sonia Knop, Ofri Lapid & Ben Osborn, Atalya Laufer, Benyamin Reich, Ariel Reichman, Alona Rodeh, Anna Schapiro, Tehnica Schweiz (Gergely László & Péter Rákosi). Kuratiert von Daniel Laufer und Stephal Koal Im Zentrum der Ausstellung „Looking Back – Thinking Ahead“ stehen neue Positionen zeitgenössischer, […]
Seit 20 Jahren gibt es die 30-minütige Gesprächssendung „Alpha und Omega – Kirche im Gespräch“, die in fast allen regionalen TV-Sendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt wird. Der Moderator diskutiert mit seinen Gästen über kirchliche Aktivitäten religiöser, sozialer und kultureller Art. Im März waren ELES-Alumnus Jonas Fegert und ELES-Stipendiat Yan Wissmann zu Gast in Stuttgart, um über […]
„Jüdisches Leben in Deutschland“ ist das Thema der aktuellen Ausgabe der Sendung „sonntags„, ZDF. Porträtiert wurde unter anderem ELES und die ELES-Stipendiatin Natalia.
Zum Start der werkübergreifenden Reihe „Gesellschaftsvisionen. Gemeinsam für eine offene, pluralistische, demokratische Gesellschaft“ sprach der Deutschlandfunk mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, und Ulla Siebert, Leiterin Studienwerk der Heinrich Böll Stiftung. Das interview wurde im Rahmen der Sendung „Campus & Karriere“ ausgestrahlt.
Podiumsdiskussion und Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann (Autorin), Kübra Gümüşay (Journalistin, Aktivistin, Bloggerin), Jo Frank (ELES) sowie Hakan Tosuner (Avicenna) und im Austausch mit Stipendiat_ innen aller Begabtenförderwerke am 7. März 2019, 19 Uhr, in der Villa Elisabeth (Invalidenstraße 3, 10115 Berlin). Vielfalt, multiple und fluide Identitäten und Diversität sind Lebenswirklichkeit und Ideal. In einer […]
In dieser Reihe werden Stipendiat_innen vorgestellt, die mit der Unterstützung von ELES im Ausland arbeiten und forschen. Jonathan Hempel ist derzeit in Israel. Sie sind für einige Monate in Israel. Wo genau sind Sie und was machen Sie dort? Ich bin für fünf Monate hier, wohne in Tel Aviv und mache gleich zwei Praktika. Ich […]
Catherina Volkert, Evangelische Zeitung, stellt das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und das von Rabbiner Walter Homolka, Jo Frank und Jonas Fegert herausgegebene Buch „Weil ich hier leben will … Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas“ (Verlag Herder) vor: „Mit seinen selbstbewussten Stimmen markiert das Buch einen Generationswechsel.“ Anlass für den ausführlichen Beitrag war die […]
ELES-Stipendiat Marlen Malaev verbrachte eine „Kreativzeit“ im winterlichen Rheinsberg in Brandenburg: „Auch wenn ich wegen meines Berufes nur kurz in Rheinsberg bleiben konnte, habe ich diese Zeit mit ungestörten Stunden am Klavier und Spaziergängen in der wunderschönen Winterlandschaft gefüllt. Bei meiner Ankunft begrüßte mich meine Ansprechpartnerin Frau Wangler sehr herzlich. Sie führte mich durch das […]