Heute vor 77 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Für die Arbeit von ELES ist das Erinnern an die Opfer der Shoa und der Kampf gegen Antisemitismus und Hass existenziell. Jeden Tag und unabhängig von Gedenk- und Erinnerungstagen. Wir erinnern heute an die Opfer des Nationalsozialismus, die ermordeten Jüdinnen*Juden, an Sinti*zze und Rom*nja, […]
Antisemitismus ist heute in Deutschland omnipräsent. Gerade unter jungen Menschen ist er sehr verbreitet: Laut der soeben veröffentlichten Antisemitismus-Studie des World Jewish Congress teilt jeder dritte 18- bis 29-Jährige antisemitische Einstellungen. Gleichzeitig nimmt das Wissen um die Shoa stetig ab. Ein wichtiger Treiber für Antisemitismus ist die Pandemie. Viele Mythen und Verschwörungserzählungen rund um COVID-19 […]
Für Stipendiat*innen aller 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Begabtenförderungswerke Am 20. und 21. Februar 2022 findet ein Online-Seminar des ELES-Aktionsprogramms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ statt! Bewerben können sich Stipendiat*innen mit Lebensschwerpunkt in Norddeutschland. Bewerbungsschluss ist der 6. Februar 2022. Zum Seminar: Jedes Seminar ermöglicht 40 […]
Mit: Dr. Kathrin Meyer (IHRA), Samuel Schidem (internationaler Museumspädagoge), Tobias Herzberg (Dramaturg/CPPD) und Hannan Salamat (Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog/CPPD). Moderation: Benjamin Fischer (Alfred Landecker Foundation/CPPD). Donnerstag, 27. Januar 2022, 17 Uhr Livestream auf der Facebookseite des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks Keynote: Didier Reynders, EU-Kommissar für Justiz Begrüßung: Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission […]
Nur fünf Tagen nachdem Claudia Roth (BÜNDNIS 90/Die Grünen) zur neuen Staatsministerin für Kultur und Medien ernannt wurde, traf sie sichmit ELES-Stipendiat*innen und ELES-Ehemaligen im Jüdisches Museum Berlin. Das Gespräch war ein intensiver Dialog. Zuhören, nachfragen, nochmal nachfragen, wissen wollen. Im Zentrum des offenen Austauschs standen jüdisches Leben heute und Fragen von Erinnerungskultur. Wie kann […]
Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.
Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk