Antisemitismus ist in Deutschland allgegenwärtig und er ist tödlich. Dem Rechtsstaat und seinen Organen kommt beim Kampf gegen den Hass gegen Jüdinnen und Juden eine herausragende Rolle zu. Wenn Gerichte antisemitische Argumentationen nicht erkennen, Verfahren wegen Geringfügigkeit oder geringer Schuld eingestellt und Gerichte in einem Angriff auf eine Synagoge Kritik am Staat Israel erkennen, dann […]
Bayern2 stellte im Rahmen der Sendung „Theo.logik. Religion Inside“ jüdische Künstler*innen vor. Porträtiert wurden u. a. die Künstlerin und ELES-Alumna Liat Grayver sowie der Musiker und ELES-Stipendiat Ohad Stolarz. Hier der Link zum Nachhören (ab Minute 33:46).
„Ja, der Skeptizismus hat mich gepackt, aber nicht erst seit Ausbruch des Coronavirus.“ Die Regisseurin und ELES-Promotionsstipendiatin Sharon Ryba-Kahn im Porträt der Woche der Jüdische Allgemeinen über die Folgen der Pandemie für ihren Film „Displaced“ und die Kulturszene, Erwartungen an die nichtjüdische Mehrheitsgesellschaft und ihr neues Dokfilmprojekt „Liebe bis 120“.
Auf StipendiumPLUS stellen sich alle 13 Begabtenförderungswerke vor, die durch das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Die ELES-Stipendiatin und Gesamtsprecherin Anna Basina schreibt unter „Einblick des Monats“ über ihrer Förderung durch ELES: „Das ELES profiliert sich als ein jüdisches Begabtenförderwerk, welches in Deutschland erstmalig nach der Shoah einen einzigartigen Ort für eine […]
Sie können sich noch bis zum 1. Dezember 2020 für die Studienförderung durch ELES bewerben. Die Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal von ELES möglich. Formale Voraussetzungen (Auswahl): Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinschaft. Überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen. Abiturient*innen können sich bewerben. Gesellschaftliches Engagement (z. B. in jüdischen Gemeinden, im sozialen Bereich, in der Jugendarbeit, in studentischen […]
Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.
Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk