Kurz vor Rosh ha-Shana spricht Rabbiner Shaul Friberg im Online-Shiur über das jüdische Neujahrsfest. An diesem Tag ist nach mündlicher Überlieferung die Erschaffung der Welt abgeschlossen. Am „Tag des Gerichts“ blicken praktizierende Jüdinnen*Juden auf das vergangene Jahr zurück. Wie haben sie sich entwickelt, was ist besser gelungen als zuvor? An Rosh ha-Shana ist zudem Platz […]
Ab sofort können sich Berliner Stipendiat*innen der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begabtenförderungswerke für das Präsenz-Seminar des ELES-Aktionsprogramms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ bewerben. Termin: 05./07. Oktober 2021: Präsenz-Seminar Berlin (Bewerbungsschluss: 20. September 2021) Zum Programm: Jedes Seminar ermöglicht 40 Stipendiat*innen aus einer Region die fundierte […]
Vergangene Woche fand der „Nie wieder!?“-Live Talk zum Thema „Christentum und Antisemitismus“ statt. Mit dabei war die Katholische Nachrichten Agentur und berichtete. Der Beitrag wurde u. a. vom katholischen Domradio veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden. „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ ist ein Programm des jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks […]
Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Am Freitag (27. August 2021) sprach Maximilian Feldhake, Rabbiner, Projektleiter des Jewish Future Forum und ELES-Alumnus, über das Verhältnis von Wahrheit […]
Der inhaltliche Schwerpunkt des Forums für Promovierende II wurde in diesem Jahr auf das Schreiben gelegt, einer Schlüsselkompetenz im akademischen und wissenschaftlichen Bereich. Während des dreitägigen Kollegs im Brandenburgischen Gollwitz hatten 16 Stipendiat*innen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen, und gemeinsam über aktuelle fachliche, persönliche, wissenschaftspraktische sowie institutionelle Fragen zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Kollegs […]
Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.
Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk