Neuigkeiten von ELES

NEUER BEITRAG IM RAHMEN VON „SCHABBAT SHALOM“ AUF RADIO PARADISO

Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Am Freitag (17. Dezember) sprach Anna Basina, ELES-Stipendiatin und Gesamtsprecherin des Studienwerks, über Wahrheit und Freiheit. Die ganze Folge hier zum […]

In eigener Sache

Heute verabschieden wir unsere Kollegin Dr. Lina-Mareike Dedert. Sie wird daa Ersnt Ludwig Ehrlich Studienwerk Ende Dezember 2021 verlassen. Dr. Lina-Mareike Dedert hat ELES seit 2010 begleitet. Erst als Promotionsstipendiatin, dann als Referentin, schließlich als Verwaltungsleiterin. Sie hat den ELES-Dampfer mit großem Engagement, Kreativität und Stoizismus manövriert und auch in Turbulenzen einen klaren Kopf behalten. […]

Pressemitteilung: ELES zeichnet Professorin Sabine Kunst aus

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ehrt Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst mit der Ernst Ludwig Ehrlich Medaille für die Wissenschaften und Künste 2021. Das Begabtenförderungswerk der jüdischen Gemeinschaft würdigt mit der Ernst Ludwig Ehrlich Medaille für die Wissenschaften und Künste Persönlichkeiten, die sich um das Studienwerk verdient gemacht haben. „Als herausragende bildungspolitische Persönlichkeit hat […]

NEUER BEITRAG IM RAHMEN VON „SCHABBAT SHALOM“ AUF RADIO PARADISO

Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Am Freitag (10. Dezember) sprach die ELES-Stipendiatin Isabelle Heinemann über Verbindendes und Trennendes in der Religion. Die ganze Folge hier zum […]

Erstes Treffen des ELES-Buchclub

Auf Initiative von ELES-Gesamtsprecherin Anna Basina trifft sich der ELES-Buchclub am 16. Dezember 2021 zum ersten Mal. ELES-Stipendiat*innen und Ehemalige, Vertrauensdozent*innen und ELES-Mitarbeiter*innen, die eine Leidenschaft für das Lesen verbindet, sind eingeladen, sich über Literatur auszutauschen. Weitere Infos und Anmeldung: anmeldung @ eles-studienwerk.de

Archiv

Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.

Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk