Neuigkeiten von ELES

Monat: Februar 2019

7. März: „Vielfaltsverteidigung!“ – Podiumsdiskussion und Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann (Autorin), Ahmad Milad Karimi (Universität Münster), Jo Frank (ELES) und Hakan Tosuner (Avicenna)

„Vielfaltsverteidigung!“ – Podiumsdiskussion und Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann (Autorin), Ahmad Milad Karimi (Universität Münster), Jo Frank (ELES) und Hakan Tosuner (Avicenna) am 7. März 2019, 19 Uhr, in der Villa Elisabeth (Invalidenstraße 3, 10115 Berlin). Vielfalt, multiple und fluide Identitäten und Diversität sind Lebenswirklichkeit und Ideal. In einer emanzipierten Gesellschaft sind wir, mit Adorno gesprochen, „ohne […]

Pressemitteilung: Acht Begabtenförderungswerke laden zu gemeinsamer Veranstaltungsreihe

Gesellschaftsvisionen: Gemeinsam für eine offene, pluralistische, demokratische Gesellschaft. Acht Begabtenförderungswerke laden 2019 bundesweit zu einer Veranstaltungsreihe ein, bei der im Gespräch mit Stipendiat_innen und externen Gästen politische und gesellschaftliche Visionen für eine offene, pluralistische, demokratische Gesellschaft entwickelt werden sollen. Initiiert vom jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk wollen sich die acht Werke gemeinsam mit den aktuellen […]

Porträt in der Jüdischen Allgemeinen

Die Jüdische Allgemeine stellte im Porträt der Woche die ELES-Ehemalige Polly Livshits vor. Über ihre Zeit bei ELES sagt die Künstlerin: „Dann wurde ich beim Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk als Stipendiatin aufgenommen. (…) Das war mein Judentum für vier Jahre.“  

Beitrag in SCHALOM, Deutschlandfunk

In der Sendung Schalom, Deutschlandfunk, sprach David Dambitsch am vergangenen Freitag (08.02.19) mit jungen Jüdinnen und Juden über „Zukunft in Deutschland“. Die drei Interviewten sind ELES-Ehemalige und Autor_innen bzw. Mitherausgeber von „Weil ich hier leben will … Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas“ (Verlag Herder): Hannah Peaceman, Max Czollek, Jonas Fegert.  

DAGESH in der kunstzeitung

Der Kulturjournalist Eugen El schreibt in der aktuellen Ausgabe der kunstzeitung (02/2019) über „jüdische Positionen in der Gegenwartskunst“. El stellt u. a. ELES und sein Künstlerprogramm DAGESH vor: „Vor allem im Umfeld von ELES (…) gedeihen öffentlich sichtbare intellektuelle und künstlerische Positionen.“ Zu Wort kommen Eva Lezzi, die Projektleiterin von DAGESH und Anna Schapiro, Künstlerin […]

„Weil ich hier leben will …“ auf NDR Kultur

NDR Kultur stellte den von Rabbiner Walter Homolka, Jo Frank und Jonas Fegert herausgegebenen Band „Weil ich hier leben will … Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas„ (Verlag Herder) in der Sendung „Glaubenssachen“ vor. Gesendet wurde ein Auszug aus Olga Osadtschys Essay „Wie ich in einen Bus stieg und Jüdin wurde“.

Archiv