11.02.2019Die Jüdische Allgemeine stellte im Porträt der Woche die ELES-Ehemalige Polly Livshits vor. Über ihre Zeit bei ELES sagt die Künstlerin: „Dann wurde ich beim Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk als Stipendiatin aufgenommen. (…) Das war mein Judentum für vier Jahre.“
Weiterlesen >
11.02.2019In der Sendung Schalom, Deutschlandfunk, sprach David Dambitsch am vergangenen Freitag (08.02.19) mit jungen Jüdinnen und Juden über „Zukunft in Deutschland“. Die drei Interviewten sind ELES-Ehemalige und Autor_innen bzw. Mitherausgeber von „Weil ich hier leben will … Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas“ (Verlag Herder): Hannah Peaceman, Max Czollek, Jonas Fegert.
Weiterlesen >
05.02.2019NDR Kultur stellte den von Rabbiner Walter Homolka, Jo Frank und Jonas Fegert herausgegebenen Band „Weil ich hier leben will … Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas„ (Verlag Herder) in der Sendung „Glaubenssachen“ vor. Gesendet wurde ein Auszug aus Olga Osadtschys Essay „Wie ich in einen Bus stieg und Jüdin wurde“.
Weiterlesen >
28.01.2019Jonas Fegert ist einer der Herausgeber von Weil ich hier leben will … Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas (Verlag Herder). Er stellt den Band am 26. Februar 2019, 20 Uhr, im Gespräch mit der Schrifstellerin und Publizistin Viola Roggenkamp im Jüdischen Salon am Grindel in Hamburg vor. Gastgeberin ist Barbara Guggenheim. Ort: Jüdischer […]
Weiterlesen >
22.01.2019Wir haben die neuen Kollegs für das erste Halbjahr 2019 im ELES/net veröffentlicht. Kostenpflichtige Anmeldungen für folgende Kollegs sind ab sofort möglich: Stipendiatisches Kolleg I: Partizipation und Emanzipation von Frauen in den Gemeinde Forum für Promovierende I ELES-Praxiskolleg: Talmud ELES-Kolleg II: Identität(en) im Kontext des Politischen. Kooperationskolleg mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und  dem Avicenna-Studienwerk ELES-Theaterkolleg: Die […]
Weiterlesen >