Mit: Dr. Kathrin Meyer (IHRA), Samuel Schidem (internationaler Museumspädagoge), Tobias Herzberg (Dramaturg/CPPD) und Hannan Salamat (Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog/CPPD). Moderation: Benjamin Fischer (Alfred Landecker Foundation/CPPD). Donnerstag, 27. Januar 2022, 17 Uhr Livestream auf der Facebookseite des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks Keynote: Didier Reynders, EU-Kommissar für Justiz Begrüßung: Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission […]
Nur fünf Tagen nachdem Claudia Roth (BÜNDNIS 90/Die Grünen) zur neuen Staatsministerin für Kultur und Medien ernannt wurde, traf sie sichmit ELES-Stipendiat*innen und ELES-Ehemaligen im Jüdisches Museum Berlin. Das Gespräch war ein intensiver Dialog. Zuhören, nachfragen, nochmal nachfragen, wissen wollen. Im Zentrum des offenen Austauschs standen jüdisches Leben heute und Fragen von Erinnerungskultur. Wie kann […]
„Nein, ELES suchte junge Menschen, die bereit sind, neben all ihren Mühen um gute Noten, auch in die Welt hinauszugehen. Teil einer Gesellschaft zu sein und dieser etwas zurückzugeben, sich zu engagieren, auf andere zu treffen, den Austausch, den gesunden Streit, den Konflikt und die Lösung zu suchen.“ StipendiumPLUS ist die gemeinsame Webseite aller 13 […]
Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Am Freitag (24. Dezember) sprach Rabbiner, Projektleiter des Jewish Future Forum und ELES-Alumnus Max Feldhake über Licht und Dunkelheit im Judentum. […]
Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie. Am Freitag (17. Dezember) sprach Anna Basina, ELES-Stipendiatin und Gesamtsprecherin des Studienwerks, über Wahrheit und Freiheit. Die ganze Folge hier zum […]
Nicht das Trennende übersehen oder verschweigen, aber auch nicht das Einende übersehen und verschweigen. Beides zusammen, um zu begreifen, um zu verstehen.
Ernst Ludwig Ehrlich sel. A., Namensgeber Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk