21.02.22: Live-Talk “Jüdisch, muslimisch – deutsch?”

Mit: Dr. Rebecca Seidler (Vorsitzende der liberalen jüdischen Gemeinde Hannover), Belit Onay (Oberbürgermeister für Hannover), Prof. Dr. Wolfram Stender (Soziologe). Moderation: Dr. Maja Vataman (ELES).

Montag, 21. Februar 2022, 18 Uhr im Livestream auf der Facebookseite des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks

Jüdinnen*Juden, Muslim*innen und andere als „nicht-deutsch“ gelesene Menschen erleben in Deutschland täglich Anfeindungen, Diskriminierung, Hass und Angriffe. Ein Rechtsextremist ermordete am 19. Februar 2020 aus rassistischen Motiven neun Menschen in Hanau. Dieser Anschlag, die Mordserie des NSU oder der Anschlag auf die Synagoge in Halle wirken sich auf die Identitätsbildung junger Jüdinnen*Juden und Muslim*innen aus. Gesellschaftliche Debatten über die Beschneidung oder das rituelle Schlachten werden dazu genutzt, Jüdinnen*Juden und Muslim*innen als „Andere“ zu markieren. Der Name und die vermeintliche Herkunftsbiografie spielen in der Bundesrepublik immer noch eine wesentliche Rolle und führen zu Benachteiligungen im Bildungssystem, bei der Wohnungs- und Jobsuche und zu alltäglichen Bedrohungslagen. Dass es sich bei Muslim*innen wie Jüdinnen*Juden auch um deutsche Staatsbürger*innen handelt, dass sie in Deutschland aufgewachsen sind und sich in der deutschen Gesellschaft engagieren, wird im öffentlichen Diskurs nicht mitgedacht. Dies wiederum führt zunehmend dazu, dass Jüdinnen*Juden/Muslim*innen und „Deutsche“ als Oppositionspaare in vielen Diskursen konstruiert werden.

Wie wirkt sich das Erleben von Ausgrenzung und Diskriminierung auf die Identitätsbildung aus? Was kann und sollte Politik tun, wenn heute noch etwa in Schule, Verwaltung und Medien Begriffe wie „Jude“, „Muslima“, „Deutscher“ oder „Deutsche“ nicht zusammengedacht werden?

Die Veranstaltung wird live auf dem Facebook-Kanal von ELES gestreamt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Podiumsdiskussion bleibt nach der Veranstaltung auf Facebook abrufbar und wird später auf dem YouTube-Kanal von ELES veröffentlicht.

Podiumsgäste:

Dr. Rebecca Seidler ist studierte Sozialpädagogin und Dozentin an der Hochschule Hannover und Alumna des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. Seit 2020 ist Dr. Seidler die Vorsitzende der liberalen jüdischen Gemeinde in Hannover und Antisemitismusbeauftragte des niedersächsischen Landesverbandes der israelitischen Kultusgemeinden.

Belit Onay studierte Jura und war von 2013 an sechs Jahre lang Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Als erster Deutscher mit Migrationsgeschichte ist es ihm gelungen, Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt zu werden. Belit Onay gehört der Partei Bündnis90/Die Grünen an.

Prof. Dr. Wolfram Stender ist Professor für Soziologie an der Hochschule Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Antisemitismus und Rassismus sowie Grundlagen der Sozialwissenschaft und der Sozialarbeitswissenschaft. Wolfram Stender war Mitglied der unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus des deutschen Bundestags.

Moderation:
Dr. Maja Vataman studierte Soziologie an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg und Public Policy an der Hertie School of Governance. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit Identitätskonstruktionen von aus der ehemaligen Sowjetunion stammenden jüdischen Jugendlichen. Seit 2021 leitet sie das Programm „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks.

Eine Veranstaltung im Rahmen des ELES-Programms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“.

 

Archiv