19.10.2020: Live-Talk zu Antisemitismus & Gender. Mit Veronika Kracher, Paula Villa Braslavsky, Marina Weisband
Frauenhass gilt als „Einstiegsdroge“ in rechtsradikales Denken. Die „Manifeste“ der Rechtsterroristen von Halle, Christchurch, Oslo oder Utøya sind Dokumente des Hasses und Zeugnisse der Angst vor Entmännlichung und weiblicher bzw. jüdischer „Übermacht“. Frauenhass, Antifeminismus und Anti-Gender-Rhetorik sind aber auch ein Scharnier zwischen konservativen und neu- (und alt-) rechten Positionen und spielen eine wichtige Rolle bei der „Einmittung“ und Normalisierung rechter Weltanschauungen. Die Geschichte der Verknüpfung beider Ideologien ist alt und erschreckend aktuell. Von vergeschlechtlichten Stereotypen des „Juden“ im 19. Jahrhundert über aktuelle Verschwörungserzählungen wie die des „Großen Austausch“ bis zu „Männerrechtlern“ und Incels gehen Frauenhass und Hass gegen Jüdinnen und Juden inhaltlich und personell oft Hand in Hand. Aufschlussreich ist aber auch die Analyse der Argumentationen rechter Aktivistinnen, die als Feministinnen oder zum „Schutz der Frauen“ gegen „den Islam“ oder Geflüchtete mobilisieren.
Am 19. Oktober 2020 (Montag), 17 bis 18 Uhr, sprechen wir darüber mit Veronika Kracher, Paula Villa Braslavsky und Marina Weisband.
Das Gespräch wird live auf der Facebookseite von ELES übertragen. Es ist keine Anmeldung nötig. Fragen können über das Kommentarfeld gestellt werden. Der Live-Talk wird nach der Ausstrahlung auf dem YouTube-Kanal von ELES veröffentlicht.
Der Live-Talk findet im Rahmen des Aktionsprogramms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ statt und ist Teil der „Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus“ in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung.