Logos von ELES schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu: info@eles-studienwerk.de.
Presseberichte über das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk finden Sie hier. Jahresberichte, Infobroschüren und Infoflyer können Sie in unserem Download-Bereich einsehen.
Die Hochschule für jüdische Studien Heidelberg richtet vom 28. Juli bis zum 4. August 2025 einen israelisch-palästinensisch-deutschen Trialog-Workshop aus. 20 Studierende aus Israel und Palästina und 20 Studierende aus Deutschland diskutieren eine Woche lang über Krieg, Frieden und Solidarität. Für die ausgewählten Teilnehmenden ist der einwöchige Workshop kostenlos und findet unter der Schirmherrschaft von Armin […]
Weiterlesen >Vergangenen Woche richtete unsere Promotions-Stipendiatin Rebecca Mitzner in Berlin einen Workshop zum Thema »Jüdische Erstakademiker*innen« aus, der in dem weiter unten verlinkten Artikel der Jüdischen Allgemeinen besprochen wird. Der Workshop fand im Rahmen unserer Begrüßungstage für neu aufgenommene Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES) statt. Rebecca Rose Mitzner, derzeit ELES-Promotionsstipendiatin im Fachbereich Philosophie und […]
Weiterlesen >Anlässlich der Gedenktage rund um den 8. Mai 1945 und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, reflektiert Prof. Dr. Frederek Musall (Vorsitzender des ELES-Beirats) in einem Artikel über die Bedeutungen, die diesem Datum zugeschrieben werden und inwiefern diese feststehend oder auch veränderlich sind. Wir freuen uns, auf den Beitrag hinzuweisen, der auf der Webseite […]
Weiterlesen >Über 20 ELES-Stipendiat*innen, besuchen vom 06. bis 11. Mai die Summerschool „Jüdische Geschichte und Gegenwart im Film“. Sechs Tage lang befassten sich die Teilnehmenden in Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Diskussionen mit jüdischer Geschichte im Film und der Vielfalt jüdischen Lebens auf der ganzen Welt. Die Summerschool findet zum dritten Mal im Rahmen des Jüdischen Filmfestival […]
Weiterlesen >„Nie wieder!?“ – Zum Umgang mit dem erstarkenden Rechtsextremismus Mittwoch, 14.05.2025, 19:30 Uhr | Ort: Potsdam (Bekanntgabe nach Anmeldung) Rechtsextreme Kräfte gewinnen weltweit an Einfluss, sie vereinen Ideologien wie Antisemitismus, Rassismus und auch Antifeminismus. Auch in Deutschland feiern Rechtsextreme Wahlerfolge, antisemitische Verschwörungserzählungen und Gewalttaten nehmen alarmierend zu. Dabei zeigen sich diese menschenfeindlichen Einstellungen sowohl in […]
Weiterlesen >ELES wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Zentralrat der Juden in Deutschland gefördert.