Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

Nie Wieder!?

Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft.

Mehr erfahren

ELES fördert vielfältig

Studium und Promotion. Ideell und finanziell. Im Inland und Ausland.

Jewish Future Forum

Mehr erfahren

Scholarships for Gifted Jewish Students and Doctoral Candidates – A History with a Future

The Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES – Ernst Ludwig Ehrlich Scholarship Fund) is one of thirteen scholarship programs for students and doctoral candidates supported by the German Federal Ministry for Education and Research (BMBF). In accordance with the ministry’s guidelines, ELES provides scholarships for gifted Jewish students and doctoral candidates. ELES places great importance in the social engagement and potential for self-development of our scholarship holders. By supporting highly-motivated and qualified students and doctoral candidates we strengthen democratic values both within the German Jewish community and beyond.

About us

Find out about the Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk’s history and current activities.

Our mission

Funding opportunities

Are you interested in our scholarships? Find out more about our different programs.

Funding

Our name

Here you can find further information on the life and work of Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007).

Ernst Ludwig Ehrlich

Support our work!

A donation to the Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk is an investment in the future of the Jewish community.

Donate

News

13.07.2023

Promotionsstipendien: Förderdauer und Höhe steigen ab dem Wintersemester 23/24

13.07.23 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhöht ab dem Wintersemester 2023/24 die Laufzeit und finanzielle Unterstützung der Promotionsstipendien der Begabtenförderungswerke. Die Regelförderzeit für Doktorand*innen beträgt nun drei Jahre mit der Option einer sechsmonatigen Verlängerung. Eltern, pflegende Angehörige und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen können bis zu 12 Monaten länger gefördert werden. Das monatliche Stipendium […]
22.06.2023

Jüdische Geschichte und Gegenwart im Film: Rückblick auf die Summerschool zum Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg

Eine Gruppe von 32 Teilnehmer*innen, darunter 23 ELES-Stipendiat*innen,  besuchte vom 13. bis 18. Juni die Summerschool „Jüdische Geschichte und Gegenwart im Film“.  Sechs Tage lang befassten sich die Teilnehmenden in Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Diskussionen mit jüdischer Geschichte im Film und der Vielfalt jüdischen Lebens auf der ganzen Welt. Die Summerschool fand zum zweiten Mal […]

Alle News

Die im ELES gelebte Vielfalt bildet die heutige jüdische Gemeinschaft ab und ist somit für die Zukunft jüdischen Lebens in Europa wegweisend. Das Studienwerk ist ein Segen für die Bundesrepublik Deutschland.

Dr. h.c. Charlotte Knobloch, ELES-Schirmherrin

Stipendiat*innen über ELES:

Previous Next