Es tut uns leid: Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr. Wie können wir Ihnen helfen?
Aktuelle Informationen zu den Bewerbungsverfahren finden Sie hier:
https://eles-studienwerk.de/bewerbung/.
Neues zu Veranstaltungen, ideellem Förderprogramm und Medienbeiträgen hier:
https://eles-studienwerk.de/aktuelles/.
Sie finden trotzdem nicht, was Sie suchen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an:
https://eles-studienwerk.de/das-studienwerk/die-geschaeftsstelle/.
Gemeinsam mit DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext und Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch lädt ELES zu einem Benefizabend für die Ukraine in die Bar ada nach Berlin-Neukölln. Ein Abend mit Musik, Texten und Performance-Kunst von: Yuriy Gurzhy, Lana Lux, Ganna Grynivna & Atilla Muehl, Yevgeniy Breyger und Pavel Franzusov. Seit über zwei Monaten ist […]
Weiterlesen >Die Tageszeitung DIE WELT hat am Freitag (06.05.2022) in einem Beitrag schwerwiegende Vorwürfe gegen Rabbiner Walter Homolka erhoben. Rabbiner Homolka hat am Freitagnachmittag in einer Stellungnahme mitgeteilt, seine Tätigkeiten in der Jüdischen Gemeinschaft ruhen zu lassen. Dies betrifft auch seine Ämter beim Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e. V. Die stellvertretenden Vorsitzenden, Rechtanwältin Katarina Seidler und […]
Weiterlesen >Am 16. Mai 2022, 19 Uhr, diskutieren Erica Zingher (Journalistin), Lena Gorelik (Autorin) und Marlene Schönberger (MdB Bündnis90/DIE GRÜNEN) mit Dr. Maja Vataman (ELES) im Münchner Künstlerhaus (Lenbachplatz 8, 80333 München) über „Antislawismus, Antisemitismus und die Gegenwart des Krieges“. Das Gespräch wird zeitgleich auf der Facebookseite von ELES gestreamt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung […]
Weiterlesen >Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V. sucht für seine Geschäftsstelle mit Sitz in Berlin zum 01. Juli 2022 eine*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Teilzeit 75%, TVöD Bund E10) für die Veranstaltungsorganisation und Gremienarbeit. Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begabtenförderungswerke. Seit seiner Gründung 2009 steht […]
Weiterlesen >Am 1. April 2022 hat ELES die 1000 Stipendiatin in die Förderung aufgenommen. rbbKultur hat das Jubiläum zum Anlass genommen, mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, sowie den ehemaligen Stipendiat*innen Dr. Anastassia Pletoukhina und Jonas Fegert zu sprechen und das Begabtenförderungswerk vorzustellen:  „Obwohl eigentlich noch jung, ist ELES schon heute ein wichtiger Diskursraum und […]
Weiterlesen >
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. ELES wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.