Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) feiert seinen 15. Geburtstag. Seit seiner Gründung 2009 hat das jüdische Studienwerk mehr als 1.200 junge Jüdinnen und Juden mit einem Stipendium gefördert – und damit ihre intellektuelle und professionelle Entwicklung. Es leistet so einen herausragenden Beitrag zur Stärkung und Sichtbarmachung eines diversen und weltoffenen Judentums in Deutschland. Diesen Erfolg feiert ELES am 25. November 2024 mit einem Festakt in Berlin. Das Studienwerk setzt den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen für die jüdische Gemeinschaft den Willen und die Befähigung zum Dialog entgegen. Die Stipendiat*innen werden dabei unterstützt, ihre jüdische Identität zu entfalten und Gesprächspartner*innen für die Gesamtgesellschaft zu werden.
Die gesamte Presseinformation sowie eine digitale Pressemappe zum Festakt anlässlich von 15 Jahren Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk findet sich unter diesem Link:
https://eles-studienwerk.de/pressebereich/pressemappe-eles-15
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 27.11.2024 | Ort: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben [Leipzig]
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk für jüdische Begabtenförderung (ELES) lädt im Rahmen seines Programms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ alle Interessierten zu einem Gesprächsabend in Leipzig ein.
Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland sieht sich seit den dramatischen Ereignissen des Oktobers 2023 einer Vielzahl gleichzeitiger Bedrohungen ausgesetzt. Die Angriffe in und um Israel haben nicht nur die jüdische Identität weltweit erschüttert, sondern auch zu intensiven Debatten und unzähligen antisemitischen Reaktionen in der deutschen Gesellschaft geführt. Diese Entwicklungen treffen auf eine gesellschaftliche ohnehin angespannte Lage, in der rechtsextreme Einstellungen weiter normalisiert werden – was sich nicht zuletzt in den Wahlergebnissen dieses Jahres zeigt.
Im Fokus dieses Gesprächsabends steht die Frage, wie die jüdische Gemeinschaft in Deutschland mit dieser doppelten Bedrohung umgehen kann: Auf der einen Seite die wachsende Unsicherheit in Israel, auf der anderen Seite die zunehmende antisemitische Bedrohung im eigenen Land. Dabei geht es auch um die Fragilität von Allianzen, die lange Zeit als sicher und stabil galten, nun aber angesichts dieser Herausforderungen ins Wanken geraten.
Nach der Diskussion laden wir zu einem Buffet (koscher style/vegetarisch) ein, um den Austausch in entspannter Atmosphäre fortzuführen.
Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich.
Link zur Anmeldung: tinyurl.com/elesanmeldung
Pressemitteilung
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk verstärkt gemeinsam mit den weiteren zwölf Begabtenförderungswerken sein Engagement gegen Antisemitismus. Damit reagieren sie auf den zunehmend offenen Antisemitismus an deutschen Hochschulen. Das Bildungsprogramm „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ wird ausgeweitet.
Berlin, 15. August 2024 – Um den zunehmenden Antisemitismus an deutschen Hochschulen entgegenzuwirken, beschließen die dreizehn Begabtenförderungswerke die Ausweitung des Programms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ unter Leitung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert den Programmausbau.
Wichtiger Teil der Programmausweitung ist das Fortbildungs-Angebot „MpAct!“. Darin werden Stipendiat*innen aller Begabtenförderungswerke mit ihren unterschiedlichen weltanschaulichen und politischen Ausrichtungen als Multiplikator*innen ausgebildet. Ihre Kernaufgabe ist die Durchführung von Bildungsworkshops für Studierende ihrer jeweiligen Hochschule. Damit tragen sie die Auseinandersetzung mit Antisemitismus in unterschiedlichste gesellschaftliche Teilbereiche.
„Der ansteigende Antisemitismus an den Hochschulen ist eine Bedrohung für jüdische Studierende und eine plurale Gesellschaft. Mit der Ausweitung des ‚Nie wieder?!‘-Programms bilden und stärken wir deutschlandweit Studierende, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen“, sagt Dr. Michal Or, Geschäftsführerin des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. Imke Kummer, Leiterin des Programms „Nie wieder!?“ sagt: „Unsere Teilnehmer*innen intervenieren an den Hochschulen in aktuelle Debatten und stärken unter Studierenden das Bewusstsein für Antisemitismus.“
Seit dem Massaker am 7. Oktober 2023 in Israel durch die Terrororganisation Hamas und im Zuge des fortwährenden Krieges in Gaza kommt es zu anti-israelischen Protesten an deutschen Universitäten. Dabei werden wiederholt auch antisemitische Symbole und Parolen verwendet. So verzeichnet der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS) für das Jahr 2023 an Hochschulen insgesamt 150 Vorfälle. Davon ereigneten sich 113 nach dem 7. Oktober, dreimal so viele wie in den neun Monaten davor.
Das Bildungsprogramm „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ in Trägerschaft des jüdischen Begabtenförderungswerks fördert innerhalb der breiten Studierendenschaft das Engagement gegen Antisemitismus und für eine offene und plurale Gesellschaft. Zu diesem Zweck führt es verschiedene Formate an Bildungsworkshops und Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet durch. Mit der Programmerweiterung werden unter finanzieller und inhaltlicher Beteiligung der anderen Begabtenförderungswerke vermehrt Kooperationsseminare angeboten. Das Programm „Nie wieder!?“ wurde nach dem antisemitischen Anschlag auf die Synagoge von Halle im Jahr 2020 gegründet. Schirmherr des Programms ist Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist das Begabtenförderungswerk der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Als eines von dreizehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Studienwerken steht ELES seit seiner Gründung im Jahr 2009 für ein traditionsbewusstes, pluralistisches und weltoffenes Judentum. Indem es akademische Exzellenz und Engagement für die jüdische Gemeinschaft ideell und finanziell fördert, trägt es zur Ausbildung einer neuen jüdischen Intellektualität in Deutschland und Europa bei und stärkt die Werte einer pluralistischen Demokratie.
Pressekontakt: Imke Kummer, Programmleitung „Nie wieder!?“
E-Mail: kummer@eles-studienwerk.de
Tel.: +49 173 4248 186
Jan Plamper ist am Donnerstag, den 30.11. nach schwerer Krankheit gestorben. Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk verliert damit einen liebenswerten Menschen und engagierten Freund. Jan Plamper war langjährig für das Studienwerk aktiv: als Vertrauensdozent für Stipendiat*innen, als bewährtes Mitglied der Auswahlkommission für die Studierendenförderung, als Gutachter von Promotionsanträgen und als engagierter Referent im ideellen Förderprogramm.
Jan Plamper war Historiker und Professor für Geschichte an der University of Limerick. Sein Leben war von seiner Leidenschaft für die Wissenschaft geprägt. Wir werden ihn sehr vermissen und uns gerne an seine Zugewandtheit, seine Verlässlichkeit und sein Engagement erinnern. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.
Wir sind entsetzt und schockiert über die terroristischen Angriffe auf die israelische Gesellschaft. Wir vom Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sind in Gedanken bei den Opfern der Gewalt und bei ihren Familien und Freunden. Wir fühlen mit Allen, die in Israel und hier um ihre Sicherheit und die ihrer Liebsten bangen.
Lasst uns umeinander kümmern und einander Halt geben.
Für alle Mitglieder der ELES-Gemeinschaft findet sich im ELES/Net eine Seite mit Hilfsangeboten, Kontakten zu Seelsorge und psychologischer Beratung.
Für Alle außerhalb von ELES verweisen wir auf die wichtige Arbeit der Beratungsstelle OFEK e.V.
Schutz der ELES-Stipendiat*innen
Hochschulen und Universitäten müssen Räume des offenen wissenschaftlichen Diskurses, der Lehre und der Forschung sein, in denen niemand Angst haben darf, seine Identität zu zeigen. Leider erreichen uns in den letzten Wochen gehäuft Berichte, dass unsere Stipendiat*innen sich als Jüdinnen*Juden in ihren Hochschulen nicht sicher fühlen, angegriffen und diskriminiert werden.
Das darf nicht sein! – Wir setzen uns für den Schutz der Studierenden, für den Schutz ihrer Lernräume, und für den Schutz und die Förderung eines freien, faktenbasierten wissenschaftlichen Diskurses an Hochschulen und Universitäten ein.
Nie Wieder ist jetzt!
Wir schauen mit großer Sorge auf die wachsenden Zahlen antisemitischer Vorgänge und die sich verschärfende antisemitische Stimmung in Deutschland und weltweit. Antisemitismus-Bekämpfung ist heute wichtiger denn je.
Mit unserem Programm Nie Wieder!? – Gemeinsam gegen Antisemitismus setzen wir uns für die Bildung über das Thema Antisemitismus ein, für eine persönliche Auseinandersetzung, für Empowerment und für Dialog; für und mit Stipendiat*innen aller Studienwerke. Auf dass an Hochschulen und Universitäten alle geschützt und gehört werden!
Wir sind entsetzt und schockiert über die terroristischen Angriffe auf die israelische Gesellschaft. Wir vom Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sind in Gedanken bei den Opfern der Gewalt und bei ihren Familien und Freunden. Wir fühlen mit Allen, die in Israel und hier um ihre Sicherheit und die ihrer Liebsten bangen.
Lasst uns umeinander kümmern und einander Halt geben.
Für alle Mitglieder der ELES-Gemeinschaft findet sich im ELES/Net eine Seite mit Hilfsangeboten, Kontakten zu Seelsorge und psychologischer Beratung.
Für Alle außerhalb von ELES verweisen wir auf die wichtige Arbeit der Beratungsstelle OFEK e.V.
13.07.23 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhöht ab dem Wintersemester 2023/24 die Laufzeit und finanzielle Unterstützung der Promotionsstipendien der Begabtenförderungswerke. Die Regelförderzeit für Doktorand*innen beträgt nun drei Jahre mit der Option einer sechsmonatigen Verlängerung. Eltern, pflegende Angehörige und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen können bis zu 12 Monaten länger gefördert werden. Das monatliche Stipendium wird schrittweise erhöht und erreicht bis Oktober 2025 insgesamt 1.750 Euro. Dies bedeutet eine Steigerung um 22 Prozent innerhalb der nächsten zwei Jahre.
Die Erhöhung und Verlängerung des Stipendiums für Promovierende war ein gemeinsames Anliegen der 13 Begabtenförderungswerke.
Mehr in der Pressemitteilung der Studienstiftung
Eine Gruppe von 32 Teilnehmer*innen, darunter 23 ELES-Stipendiat*innen, besuchte vom 13. bis 18. Juni die Summerschool „Jüdische Geschichte und Gegenwart im Film“. Sechs Tage lang befassten sich die Teilnehmenden in Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Diskussionen mit jüdischer Geschichte im Film und der Vielfalt jüdischen Lebens auf der ganzen Welt.
Die Summerschool fand zum zweiten Mal im Rahmen des Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg statt – ein Bildungsangebot, das vom Zentralrat der Juden in Deutschland in Kooperation mit dem Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg, der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V. organisiert und durchgeführt wurde.
Prof. Dr. Doron Kiesel (Zentralrat der Juden in Deutschland) und Dr. Lea Wohl von Haselberg (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf) leiteten das umfassende Programm und moderierten die regen Diskussionen.
An diesen lernintensiven und gut strukturierten Tagen bekamen die Teilnehmer*innen der Summerschool die Möglichkeit, an medienwissenschaftlichen Vorträgen und Workshops zu den Themen „Was ist jüdische Filmgeschichte?“, „Filmanalyse“, „Filmische Erinnerung an die Shoah“, „Jüdische Filmpioniere und die Frühzeit des Kinos“ usw. teilzunehmen. Das Programm beinhaltete zudem die Vorstellung aktueller Forschungsprojekte und den Austausch mit Filmschaffenden und Filmforscher*innen wie Ofir Raul Graizer (Regisseur AMERICA und THE CAKEMAKER), Bernd Buder (Programmdirektor des JFBB), Christiane von Wahlert (Vorstand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung) u.a. In den Gesprächen mit Kurator*innen und Mitgliedern des Programmkollektivs des JFBB erhielten die Teilnehmenden tiefe Einblicke in den Alltag eines Filmfestivals.
Ab Nachmittag schauten die Teilnehmenden an vier Spielstätten in Berlin und Potsdam Filme des Festivalprogramms an, die am nächsten Tag zuerst in kleinen Arbeitsgruppen und anschließend gemeinsam reflektiert und diskutiert wurden. Die Stipendiat*innen haben insgesamt 12 Filme gesehen und besprochen. Zudem wurden weitere fünf Kurzfilme bei der Eröffnung des Filmfestivals gezeigt. Nach einigen Filmen gab es die Gelegenheit, die Filmemacher*innen und Schauspieler*innen zu treffen und ins Gespräch zu kommen.
Wir bedanken uns beim Zentralrat und beim JFBB herzlichst für diese wunderbare Kooperation und eine sehr gelungene Summerschool!
Berlin, 28. Februar 2023
Am Donnerstag hat das Landgericht Berlin (Az.27 O 16/23) alle strafrechtlichen Vorwürfe des Zentralrats der Juden in Deutschland vom Dezember gegen mich als unbelegte Verdachtsäußerungen verboten.
Das gibt mir die innere Freiheit, als Vorsitzender des Vorstands des Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerks e.V. mit Wirkung zum 25. März 2023 zurückzutreten.
Auf der Mitgliederversammlung am 26.3.2023 kann ein neuer Vorstand gebildet werden, der sich den Werten Ernst Ludwig Ehrlichs verpflichtet fühlt. Ich werde nicht kandidieren.
Ich danke Frau RA Katarina Seidler und Herrn RA Benno Bleiberg, die seit Mai 2022 kommissarisch die Leitung von ELES innehatten. Und ich wünsche dem ELES-Team unter Führung von Geschäftsführerin Dr. Michal Or-Guil von Herzen viel Erfolg: damit Jüdische Begabtenförderung weiterhin eine Geschichte mit Zukunft ist.
Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka
Forum für Promovierende
30.11. bis 02.12.2022
Begegnungsstätte Schloss Gollwitz
Beim zweiten Forum für Promovierende, das vom 30.11. bis 02. 12.2022 erneut in der Begegnungsstäte Schloss Gollwitz, Brandenburg, veranstaltet wurde, wurde erstmalig die Begrüßung der zum Oktober neu aufgenommenen Promovierenden in ein klassisches ELES-Forum integriert. So trafen acht neue Stipendiat*innen auf acht ELES-Doktorandinnen, die bereits länger in der Förderung sowie im Promotionsprozess verankert sind.
Nachdem die Teilnehmenden am ersten Tag ausführlich Gelegenheit hatten, sich und ihre Promotionsprojekte vorzustellen und einander näher kennenzulernen, wurde der zweite Tag für die Beschäftigung mit verschiedenen Herausforderungen des Promovierens genutzt. Dabei setzten sich die Stipendiat*innen in Kleingruppen mit möglichen Hürden im Promotionsverlauf auseinander, etwa im Schreibprozess, beim Umgang mit der Materialfülle oder der Frage nach dem „richtigen“ Fokus angesichts der Erwartung von wissenschaftlicher Reputation und Sichtbarkeit. Gemeinsam wurden Lösungsstrategien und Handlungsoptionen erarbeitet, die dabei helfen sollen, aus den Herausforderungen keine Krisen werden zu lassen.
Den Tag beendete ein Vortrag von Cassandra Gerber vom Verein „Erste Generation Promotion e.V.“, die mit den Teilnehmenden über die Themen soziale Herkunft und Bildungsgerechtigkeit im deutschen Hochschulsystem sprach und etwa den Umgang mit Fremdheitsgefühlen, Informationsdefizite und kulturelle Vorbehalte im Familienumfeld diskutierte. Das Thema wurde aus den Reihen der Promovierendenschaft an die Organisator*innen herangetragen und wird sicherlich auch zukünftig bei ELES eine Rolle spielen.
Der dritte und letzte Tag des Forums wurde schließlich genutzt, um einzelnen Stipendiat*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Projekte ausführlicher vorzustellen und aktuelle Fragen methodischer, inhaltlicher oder organisatorischer Art gemeinsam zu besprechen.
Wir danken den Teilnehmenden für drei intensive wie produktive Tage im winterlich-verschneiten Brandenburg, für die Kommunikationsfreude und den Unterstützungswillen aller Beteiligten und nicht zuletzt der Begegnungsstätte für die wunderbare Betreuung.