Ein Stipendium der Bücherei des Judentums, Buchen (BdJ) und des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks
Die „Schreibzeit in Buchen“ (Odenwald) ermöglicht es jährlich zwei Stipendiat*innen, die Räumlichkeiten und die Bücherei für zwei Wochen zu nutzen. Sie können sich in ruhiger Atmosphäre konzentriert ihren Forschungen widmen.
Die Bücherei verfügt über ca. 9000 Titel (Fachliteratur sowie Belletristik aus allen Bereichen der Jüdischen Studien). Ihnen steht die Bücherei für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten uneingeschränkt zur Verfügung. Soweit dafür benötigte Bücher im Bestand nicht vorhanden sind, können diese nach vorheriger Absprache angeschafft werden. Die Stipendiat*innen übernachten vor Ort in Buchen und können an einem optionalen, lokalen Bildungsprogramm partizipieren.
Die Reise- und Unterbringungskosten werden übernommen.
Voraussetzung für die Gewährung des Sachstipendiums:
– Förderung durch ELES in der Studierenden- oder Promovierendenförderung zum Zeitpunkt des Aufenthalts;
– Bearbeitung eines Projekts mit Bezug zur jüdischen Geschichte und Kultur;
– öffentlicher Vortrag über das in der Bücherei des Judentums erarbeitete Thema während des Aufenthaltes;
– Kurzbericht über Aufenthalt innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss der Schreibzeit.
Für 2025 sind bereits alle Plätze vergeben und daher keine Bewerbungen mehr möglich. Bewerbungen für 2026 sind für folgende Zeiträume möglich:
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
Bitte schicken Ihre Bewerbung an Annett Peschel, Leitung Verwaltung & Finanzen bei ELES.