Auslandsförderung
ELES ermuntert Stipendiat*innen zu Studien- und Forschungsaufenthalten im Ausland. Im Rahmen der Auslandsförderung können diese Aufenthalte finanziell unterstützt werden.
Die Auslandsförderung genießt bei ELES einen hohen Stellenwert. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums oder der Promotion stellt oft einen wichtigen Meilenstein in der akademischen Entwicklung dar, ermöglicht er es doch, internationale Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus bietet ein Aufenthalt im Ausland die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit persönlichen Fragen von Identität, Herkunft und kultureller Zugehörigkeit.
Die Auslandsförderung ist nur im Rahmen eines Stipendiums durch das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk möglich. ELES unterstützt Studierende und Promovierende, die bereits Stipendiat*innen sind und ihr Studium teilweise oder auch vollständig im Ausland absolvieren. Die Förderung umfasst in der Regel finanzielle Zuschüsse zu Reise- und Lebenshaltungskosten sowie gegebenenfalls zu Studiengebühren im Gastland.
Auslandsförderung
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk unterstützt Auslandsaufenthalte im Rahmen seiner allgemeinen Stipendien- oder Promotionsförderung. Eine ausschließliche Förderung von Auslandsaufenthalten ist ausgeschlossen.
Auslandsaufenthalte bringen in Kontakt mit jüdischen Gemeinden weltweit
Im Kontext der jüdischen Diaspora bietet die Auslandsförderung von ELES eine besondere Chance: Aufenthalte in anderen Ländern eröffnen Einblicke in unterschiedliche Ausprägungen jüdischen Lebens. Stipendiat*innen treten in einen lebendigen Austausch mit anderen jüdischen Gemeinden weltweit.
So lernen die Stipendiat*innen im Kontakt mit jüdischen Gemeinden in anderen Ländern vielfältige Formen des Judentums kennen. Dabei entdecken sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrer eigenen religiösen oder kulturellen Praxis. Diese Erfahrungen stärken das Bewusstsein für die Vielfalt jüdischer Identitäten, interkulturelle Kompetenz und das Verständnis für globale Zusammenhänge. ELES fördert mit den Auslandsaufenthalten die persönliche und akademische Entwicklung der Studierenden im besonderen Maße. Die Stipendiat*innen können sich so auf eine globalisierte Arbeitswelt vorbereiten und eignen sich wichtige Fähigkeiten zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung an.
Folgende Auslandsaufenthalte können gefördert werden
- Studien-, Recherche und Forschungsaufenthalte
- Bachelor- und Masterstudiengänge im EU-Ausland und der Schweiz
- Masterstudiengänge im Nicht-EU-Ausland (nur in begründeten Fällen)
- Promotionen im EU-Ausland
- Promotionsstudiengänge im Nicht-EU-Ausland (nur in begründeten Fällen)
- Famulaturen und Praktika
- vorbereitende Sprachkurse
- Konferenzteilnahmen


Stipendiatische Mitgestaltung
Ausland, Ombud, Zukunft, Zukunft_HNSDas Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk legt großen Wert auf demokratische Formen stipendiatischer Mitgestaltung und stipendiatische Initiativen.
Schreibzeit in Buchen
Ausland, JFF, SchreibenGemeinsam mit der Bücherei des Judentums in Buchen (Odenwald) vergibt ELES Stipendien an Stipendiat*innen, um zwei Wochen in den Räumen vor Ort zu forschen.
Studierendenförderung
Ausland, Buchen, Home_KW17, Ideelle Förderung, News, SuB_HnSAls Studienwerk der jüdischen Gemeinschaft fördern wir junge jüdische Studierende finanziell und ideell.
Ideelle Förderung
Ausland, Buchen, Home_KW17, Ideelle Förderung, Promotionsförderung, Studierendenförderung, Zukunft, Zukunft_HNSJüdische Identität und Dialogfähigkeit durch ein vielfältiges Bildungsprogramm stärken und Stipendiat*innen ermutigen, Zukunft mitzugestalten.