Bücherei des Judentums
Bücherei des Judentums, © SchreiberGrimm

Schreibzeit in Buchen

Ein Stipendium der Bücherei des Judentums, Buchen (BdJ) und des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks

Die „Schreibzeit in Buchen“ (Odenwald) ermöglicht es Stipendiat*innen, die Räumlichkeiten und die Bücherei für zwei Wochen zu nutzen. Sie können sich in ruhiger Atmosphäre konzentriert ihren Forschungen widmen.

Wie bewerben Sie sich?

Bewerbungen für 2026 sind für folgende Zeiträume möglich

  • 13.04.-31.05.2026 (Bewerbungsschluss: 28.02.2026)
  • 22.09.-15.10.2026 (Bewerbungsschluss: 31.07.2026)

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen

  • Motivationsschreiben mit Wunschzeitraum (2 Wochen innerhalb der o.g. Zeiträume), ca. 1-2 Seiten;
  • tabellarischer Lebenslauf;
  • Projektskizze, ca. 2-3 Seiten.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an ELES:

Annett Peschel, Leitung Verwaltung & Finanzen: peschel@eles-studienwerk.de

Die Bücherei verfügt über ca. 9000 Titel (Fachliteratur sowie Belletristik aus allen Bereichen der Jüdischen Studien). Ihnen steht die Bücherei für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten uneingeschränkt zur Verfügung. Soweit dafür benötigte Bücher im Bestand nicht vorhanden sind, können diese nach vorheriger Absprache angeschafft werden. Die Stipendiat*innen übernachten vor Ort in Buchen und können an einem optionalen, lokalen Bildungsprogramm partizipieren.
Die Reise- und Unterbringungskosten werden übernommen.

Voraussetzung für die Gewährung des Sachstipendiums

  • Förderung durch ELES in der Studierenden- oder Promovierendenförderung zum Zeitpunkt
    des Aufenthalts;
  • Bearbeitung eines Projekts mit Bezug zur jüdischen Geschichte und Kultur;
  • öffentlicher Vortrag über das in der Bücherei des Judentums erarbeitete Thema während des
    Aufenthaltes;
  • Kurzbericht über Aufenthalt innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss der Schreibzeit.

Weitere Informationen
eles-studienwerk.de
www.buecherei-des-judentums.de
Onlinekatalog: http://www.buecherei-des-judentums.de/?page=katalog/recherch

Download der Ausschreibung für 2026

Hier finden Sie den Ausschreibungstext mit den Details für das Stipendium im Jahr 2026.

UNSERE STIPENDIATIN BERICHTET

Ich konnte produktiv an meiner Dissertation arbeiten und mich abseits vom trubeligen Familienalltag nur auf das Schreiben und Denken konzentrieren, was mich sehr vorangebracht hat. Ich kann jeder und jedem empfehlen, eine Schreibzeit in Buchen zu machen!

Ina Marie, Promotionsstipendiatin

Weiteres

ideelle_Auslandsförderung

ELES ermuntert seine Stipendiat*innen zu Studien- und Forschungsaufenthalten im Ausland.

Studienstipendium ELES

Als Studienwerk der jüdischen Gemeinschaft fördern wir junge jüdische Studierende finanziell und ideell.

Für Promovierende aller Disziplinen, außer Medizin, die sich am Anfang einer Individualpromotion befinden.

Jüdische Identität und Dialogfähigkeit durch ein vielfältiges Bildungsprogramm stärken und Stipendiat*innen ermutigen, Zukunft mitzugestalten.