Auch in diesem Jahr ist „gemeinsam für Tempelhof und Schöneberg – Demokratie leben!“ Teil der deutschlandweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus. In einem umfangreichen Rahmenprogramm wurden vielfältige Themen und Formate zusammengestellt. Begleitend läuft die Ausstellung „Ob die Möwen manchmal an mich denken?“ Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee der Kuratorin und Autorin Dr. Kristine von Soden, die vom 27.10. bis 28.11. in der Galerie im 1. OG im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz zu sehen ist.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
