Der Beirat
Der Vorstand des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V. beruft jüdische Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie jüdische Hochschullehrer*innen für eine Dauer von max. zwei Jahren zu Beiräten des Studienwerks.
Der Beirat berät das Studienwerk in den Bereichen Hochschulpolitik, Entwicklung im jüdischen Leben, in der ideellen Programmarbeit sowie der Auswahlverfahren und ist möglichst auf 25 Mitglieder beschränkt. Die beiden stipendiatischen Gesamtsprecher*innen sind dem Beirat als stimmberechtigte Mitglieder beigeordnet. Vereinsmitglieder können nicht gleichzeitig Beiratsmitglieder sein, haben aber Besuchsrecht bei den Sitzungen des Beirats.
Beiratsmitglieder (Stand März 2025)
Die Geschäftsführerin informiert den Beirat regelmäßig über die Tätigkeiten des Studienwerks.


Stärken des ELES
ELES, HNS_ELES, HNS_Zukunft, Home_KW17, ZukunftIm Interview mit Prof. Dr. Frederek Musall, Vorsitzender des ELES-Beirats
Geschichte
ELES, HNS_ELESDemokratie braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen. Deshalb fördert ELES junge Studierende und Promovierende, die eine pluralistische Gesellschaft braucht.
Die Gremien
ELES, ELES_HNSDie Gremien unterstützen die Geschäftsstelle des ELES und spiegeln die Vielfalt des Studienwerks wider.
Auswahlverfahren zum Stipendium
ELES, Ombud, Promotionsförderung, StudierendenförderungAuswahlverfahren und Ablauf der Online-Bewerbung hier für alle Stipendienprogramme.