Ombudspersonen
Es ist ELES ein großes Anliegen, dass seine Stipendiat*innen frei von Sorgen mit Kritik auf das Studienwerk zugehen können – entweder direkt oder über unsere externen Ombudspersonen. Die Ombudspersonen bieten Erstberatung und Unterstützung bei folgenden Themenfeldern: Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung und Lebensentwürfen innerhalb der Stipendiat*innenschaft, seitens der Geschäftsstelle, bei Kooperationspartner*innen oder im ideellen Förderungsprogramm von ELES.
Richtlinien
Die Ombudsperson geht vertraulich mit der Beratung um, Informationen werden nur in Absprache und auf ausdrücklichen Wunsch der*des beratenen Stipendiat*in an die Geschäftsstelle weitergegeben. Die Beratung folgt nach unseren Safeguarding Richtlinien.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über das ELES/Net.






Förderer
OmbudUnsre Vertrauensdozent*innen sind herausragende jüdische Hochschullehrer*innen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie ehemalige Stipendiat*innen.
Stipendiatische Mitgestaltung
Ausland, Ombud, Zukunft, Zukunft_HNSDas Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk legt großen Wert auf demokratische Formen stipendiatischer Mitgestaltung und stipendiatische Initiativen.
Die Geschäftsstelle
ELES_HNS, OmbudLernen Sie das Team der Geschäftsstelle des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks kennen.
Die Vertrauensdozierenden
OmbudUnsre Vertrauensdozent*innen sind herausragende jüdische Hochschullehrer*innen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie ehemalige Stipendiat*innen.