Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum, Universität Osnabrück, Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg kooperieren mit ELES und dem Avicenna-Studienwerk: Gemeinsam starten sie das Graduiertenkolleg „Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“ (JMR). Im Rahmen des Kollegs vergeben Avicenna und ELES insgesamt zehn Promotionsstipendien. Die Jüdische Allgemeine, das Domradio und IslamiQ berichten über das Vorhaben. […]
Weiterlesen >Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum, Universität Osnabrück, Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg kooperieren mit dem muslimischen Avicenna-Studienwerk und dem jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: Gemeinsam starten sie das Graduiertenkolleg „Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften aus sozialwissen¬schaftlicher Perspektive“. Im Rahmen des Kollegs vergeben die beiden Begabtenförderungswerke insgesamt zehn Promotionsstipendien. Das Graduiertenkolleg wird aus Mitteln des […]
Weiterlesen >In Folge 13 spricht Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, mit Alan Posener. Der Journalist sitzt zwischen allen Stühlen und fühlt sich dort sehr wohl. Er ist Engländer und Deutscher, Sohn eines jüdischen Vaters, Journalist, Autor und Lehrer. Aufgewachsen in London, Kuala Lumpur und Deutschland, erzählt Posener vom „Mangel an klaren Identitäten“, der den Blick schärfen […]
Weiterlesen >Beck Berlin fördert israelische Studierende und Promovierende, die an einer Berliner Hochschule studieren und promovieren wollen und unterstützt diese ideell und materiell. Das Stipendium von ELES und der Beck’schen Stiftung ermöglicht den intensiven akademischen, kulturellen und religiösen Austausch innerhalb der ELES-Stipendiat*innenschaft und bietet den Zugang zu einem Netzwerk renommierter jüdischer Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten des öffentlichen […]
Weiterlesen >2020 war ein schwieriges Jahr. Einiges war aber auch überraschend und begeisternd. So zum Beispiel der Austausch und der Zusammenhalt im Virtuellen, die Lockdown und Confinement, Sorge und Langeweile leichter gemacht haben. Vom ersten „Abwarten & Tee trinken“ am 19. März 2020 bis zum letzten Live-Talk am 16. Dezember 2020 sind wir auf Facebook über […]
Weiterlesen >
   Â
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
ELES ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation.