Auf dem YouTube-Kanal von ELES laden ELES-Expert*innen ab sofort zu Shiurim ein. ELES-Rabbiner Shaul Friberg und Max Feldhake, Daniel Laufer, religiöser Begleiter von ELES sowie aktuelle Rabbinatsstudierende und Ehemalige, die heute als Rabbiner*innen auf der ganzen Welt arbeiten, erklären, erzählen und beantworten die Fragen der Stipendiat*innen. Es geht um Feiertage, um Gebete, Rituale, um große […]
Weiterlesen >Was ist jüdische Kunst? Kann ein Kunstwerk jüdisch sein oder gibt es zwar jüdische Künstler*innen aber keine jüdische Kunst? Der freie Journalist Eugen El setzt sich in einem vierseitigen Artikel in Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte. Die moderne Zeitschrift für Politik und Kultur mit Tradition (Heft 01/02.2021) mit diesen Fragen auseinander. In seinem Beitrag „Jenseits […]
Weiterlesen >Karov-Qareeb wurde 2019 durch das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und das muslimische Avicenna-Studienwerk initiiert. Ziel des jüdisch-muslimischen Thinktanks ist es, eine Plattform für junge Jüd*innen und Muslim*innen aufzubauen, die die Gegenwart und Zukunft der Gesellschaft gestalten möchten. Über die Arbeit von Karov-Qareeb und das erste Buch des Thinktanks, das im Dezember 2020 im Verlag Herder […]
Weiterlesen >Am 24. Februar 2021 diskutierten die Autorin Mirna Funk, der Künstler Leon Kahane und Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin Jüdisches Museum Frankfurt, über „Kunst, Kultur und Antisemitismus“. Welche Erfahrungen machen jüdische Künstler*innen im Hinblick auf Kritik und Vermarktung? Wie gelingt es, jüdischen Pluralismus in die Mehrheitsgesellschaft zu tragen, deren Rezeptionserwartung oft durch Stereotype und Vorurteile […]
Weiterlesen >Kurz nach dem ersten Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau fragte die Frankfurter Rundschau fünf Initiativen und Organisationen danach, was sich in Deutschland ändern muss. Jo Frank, Projektleiter Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch und Geschäftsführer des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks, machte klar, dass die Anerkennung der Pluralität unserer Gesellschaft elementar ist. Und dass sich […]
Weiterlesen >
   Â
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
ELES ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation.